+++ Dieser Schein hat Power +++

AMD verfehlt Prognosen, großer Abstand zu Nvidia – Aktie knickt ein

AMD verfehlt Prognosen, großer Abstand zu Nvidia – Aktie knickt ein
Foto: Shutterstock
Advanced Micro Devices -%
Marion Schlegel 30.10.2024 Marion Schlegel

Am Dienstag nach US-Börsenschluss haben einige US-Tech-Konzerne ihre Quartalszahlen veröffentlicht. Während Alphabet positiv überraschen konnte und die Aktie nachbörslich deutlich anzog, hat AMD die Erwartungen mit seinem Quartalsbericht verfehlt. Die Aktie von AMD knickte daraufhin nachbörslich ein.

Der Chip-Konzern AMD kann sich nicht so schnell als Konkurrent für den KI-Primus Nvidia etablieren, wie von der Wall Street erwartet. AMD verfehlte die Erwartungen der Analysten mit der Prognose für das laufende Quartal.

Created with Highcharts 9.1.2AMDGD 20030. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt75100125150175200225
AMD (WKN: 863186)

AMD-Chefin Lisa Su sagte zugleich, dass AMD für dieses Jahr mit KI-Chips einen Umsatz von rund fünf Milliarden Dollar machen werde. Zuvor hatte AMD 4,5 Milliarden in Aussicht gestellt – Analysten hatten sich zum Teil aber einen deutlicheren Sprung erhofft.

AMD ist damit die klare Nummer zwei in dem Geschäft mit Chips zum Training von Software auf Basis Künstlicher Intelligenz. Doch der Abstand zum Marktführer Nvidia ist riesig.

Im vergangenen Quartal stieg der AMD-Umsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf rund 6,82 Milliarden Dollar und übertraf damit die Markterwartungen. Unter dem Strich gab es einen Gewinn von 771 Millionen Dollar nach 299 Millionen ein Jahr zuvor.

Für das laufende Quartal stellte AMD Erlöse von 7,5 Milliarden Dollar in Aussicht, während Analysten sich im Schnitt auf eine Prognose von 7,55 Milliarden Dollar eingestellt hatten.

Die Aktie von AMD gab nach Bekanntwerden der Zahlen nachbörslich mehr als sieben Prozent auf 153,57 Dollar ab. Damit notiert die Aktie wieder unter der wichtigen 200-Tage-Linie. Wichtig ist, dass die Unterstützung im Bereich von 150 Dollar verteidigt werden kann. Andernfalls drohen weitere Kursverluste. Die Aktie von Nvidia hingegen konnte im nachbörslichen US-Handel leicht zulegen.

Nvidia ist einfach stark positioniert. DER AKTIONÄR bleibt hier klar zuversichtlich. AMD bleibt weiter mit klarem Abstand die Nummer 2 und muss in den kommenden Monaten deutlich Gas geben. Dennoch stehen auch die Chancen für AMD gut, seine Position mittelfristig weiter auszubauen. Investierte Anleger bleiben dabei, sichern sich aber mit einem Stopp bei 96,00 Euro nach unten ab.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
AMD - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern