++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Amazon: Künstliche Intelligenz übernimmt das Büro

Amazon: Künstliche Intelligenz übernimmt das Büro
Foto: hapabapa/iStockphoto
amazon.com -%
Marion Schlegel 18.06.2025 Marion Schlegel

Künstliche Intelligenz spielt auch bei Amazon eine immer zentralere Rolle. Der Online-Riese setzt zunehmend auf automatisierte Systeme, die bestehende Prozesse effizienter gestalten – mit spürbaren Folgen für klassische Büroarbeitsplätze und die Struktur der Belegschaft.

Amazon erwartet, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) künftig zu einem Rückgang der Büroarbeitsplätze führt. In einer internen E-Mail erklärte CEO Andy Jassy, dass durch die steigende Effizienz von KI weniger Mitarbeitende für aktuelle Aufgaben benötigt würden, dafür jedoch mehr Fachkräfte für neue Tätigkeitsfelder.

Eine genaue Prognose zur Entwicklung der Gesamtmitarbeiterzahl sei zwar schwierig, doch in den kommenden Jahren sei mit einem Rückgang klassischer Bürostellen zu rechnen.

Amazon (WKN: 906866)

Weltweit beschäftigt Amazon rund 1,5 Millionen Menschen. Davon sind etwa 350.000 in Büropositionen tätig. Laut Wall Street Journal plant der Konzern aktuell keine weiteren umfangreichen Entlassungswellen wie in den Jahren 2022 und 2023. Stattdessen werde man voraussichtlich freiwerdende Stellen nicht neu besetzen. Dennoch könnten laut interner Quellen punktuelle Kündigungen nicht ausgeschlossen werden.

Amazon setzt in der strategischen Neuausrichtung verstärkt auf sogenannte KI-Agenten – selbstständig arbeitende Programme, die Aufgaben automatisieren können. Diese Systeme sollen beispielsweise Informationen zusammenführen, Programmcode schreiben, Übersetzungen leisten oder Prozesse effizienter gestalten. Jassy sieht diese Agenten als künftige Teammitglieder, die aktiv in Arbeitsabläufe eingebunden werden. Gleichzeitig forderte er die Belegschaft auf, KI-Anwendungen aktiv zu erproben.

Auch andere Tech-Unternehmen reagieren auf den KI-Trend. Bei Spotify müssen Teams nachweisen, dass Aufgaben nicht durch KI ersetzt werden können, bevor neue Stellen geschaffen werden. Bei Duolingo sollen schrittweise externe Kräfte durch KI ersetzt werden.

Die Aktie von Amazon konnte sich in den vergangenen Wochen klar von ihren Tiefs von Anfang April erholen. Dabei gelang auch der Sprung über die 200-Tage-Linie. Derzeit notiert das Papier auf dem höchsten Stand seit Ende Februar. Die nächste Zielmarke ist nun das Anfang Februar bei 242,52 Dollar markierte Allzeithochs.

DER AKTIONÄR bleibt für seinen Musterdepot-Titel ganz klar weiter optimistisch. Amazon hat die Zeichen der Zeit erkannt und handelt entsprechend. Zur Absicherung setzten Anleger einen Stopp bei 130,00 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Amazon befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern