+++ 5 heiße KI-Wetten +++

Alibaba, Tencent und Co: „Negative Auswirkungen auf alle Internet-Segmente“ – China-Aktien abgewertet

Alibaba, Tencent und Co: „Negative Auswirkungen auf alle Internet-Segmente“ – China-Aktien abgewertet
Foto: Shutterstock
Tencent Holdings Ltd. -%
Lars Friedrich 02.05.2022 Lars Friedrich

Ist die Luft schon wieder raus? Die chinesische Führung konnte mit zahlreichen positiven Aussagen in den vergangenen Handelstagen antreiben. Doch Analysten sind angesichts der Situation in China skeptisch – und haben jüngst einmal mehr ihre Kursziele für diverse Aktien deutlich nach unten korrigiert.

Das japanische Finanzhaus Mizuho geht davon aus, dass chinesische Internet-Aktien ein schwaches erstes Halbjahr erleben werden. Vor allem, weil die Verbraucherausgaben unter den Covid-Lockdowns leiden dürften. „Wir erwarten, dass sich die negativen Auswirkungen auf alle Internet-Segmente, einschließlich Onlinehandel, Werbung und Cloud, ausbreiten werden“, hieß es in einer Studie.

Die Kurszielsenkungen im Überblick: Baidu von 300 auf 285 Dollar, JD.com von 100 auf 90, Alibaba von 180 auf 160, Dada von 20 auf 18. Tencent von 450 auf 400 Hongkong-Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2JD.com24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr405060708090100
JD.com (WKN: A112ST)

Trotzdem bleiben JD und Baidu „Top-Picks“, weil die Unternehmen zu den Regulierungsgewinnern zählen könnten.

Created with Highcharts 9.1.2Baidu24. Mai21. Jun19. Jul16. Aug13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr100125150175200225
Baidu (WKN: A0F5DE)

Jefferies hat unterdessen das Kursziel für Bilibili von 61,50 auf 51,30 Dollar gesenkt. Ebenfalls aufgrund der Covid-Lockdowns in China.

Zum Verkauf will kaum ein Analyst raten, aber die Kursziele sinken seit mehreren Quartalen nach und nach. Es bleibt vorerst dabei: China-Aktien sind kein prozyklischer Kauf, und ein Investment drängt sich angesichts der intakten Abwärtstrends schlichtweg nicht auf, auch wenn der ganz große Abwärtsdruck womöglich erst mal raus ist.

Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba, Baidu, JD.com.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €
Alibaba Group - €
Baidu - €
JD.com - €
Bilibili Inc - ADR - €
Dada Nexus Ltd - ADR - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Boom 2.0: 5 Gewinner für Ihr Depot

Nr. 31/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern