Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
28.09.2021 Lars Friedrich

Alibaba: Blockade gegen Tencent fällt

-%
Alibaba

Der Kurs der Alibaba-Aktie steigt zur Abwechslung mal wieder. Dabei dürfte die jüngste Nachricht zum chinesischen E-Commerce-Giganten bei Anlegern eher Stirnrunzeln auslösen. Auf Druck von Chinas Führung gewährt Alibaba seinem Rivalen Tencent immer mehr Rechte auf den eigenen Plattformen. Wer letztendlich mehr profitiert, ist noch nicht ganz klar.

Alibaba hat Tencents Zahlungsoption WeChat Pay laut Bloomberg in seine App für Lebensmittellieferungen, Ele.me, integriert, außerdem unter anderem beim Ticket-Verkäufer Damai sowie auf der Import-Plattform Kaola. Demnächst wird WeChat voraussichtlich auch auf Alibabas Einkaufsplattform Taobao verfügbar sein.

Umgekehrt erlaubt Tencent seit einigen Wochen auf seiner Super-App WeChat das Verlinken zu Inhalten von Konkurrenten.

Alibaba (WKN: A117ME)

Unterm Strich dürfte Tencent etwas mehr von den politisch erzwungenen Öffnungen der Ökosysteme profitieren (siehe weiterführende Beiträge). Andererseits ist Alibabas Zugang zu WeChat wiederum potenziell nachteilig für Tencent-Verbündete wie JD.com und Pinduoduo. Die heutige Aufwärtsbewegung bei Alibaba dürfte vor allem technisch bedingt sein. Anleger sollten weiter abwarten.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Alibaba Group - €
Tencent - €
Tencent - €
JD.com - €
Pinduoduo Inc. (ADR) - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen