Mit seinen Batterie-Management-Systemen (BMS) für Batterien für Elektroautos und Batteriespeicher für den Hausgebrauch trifft Lion E-Mobility den Nerv der Zeit.
Ein BMS dient als Schnittstelle zwischen dem Auto und den in der Batterie verbauten elektronischen Komponenten. Über ein BMS werden Funktionen gesteuert, die für die aktuelle Performance des Fahrzeugs nötig sind, zum Beispiel die Leistungsfähigkeit, die Temperatur ecetera.
Dass das Interesse der andere Autobauer groß ist, dürfte die logische Folge sein.

Starke Partner
Mit ein bisschen Glück hat Lion E-Mobility in den nächsten Jahren das Zeug dazu, sich eine gute Marktposition zu erarbeiten. Die Zusammenarbeit mit Linear und Kreisel Electric sollte Früchte tragen. Kreisel baut neben Batterien für Elektroautos den Heimenergiespeicher Mavero. Für diesen liegen laut Kreisel Reservierungen von mehr als 200.000 Stück vor. Zur Erinnerung: Lion hat von Kreisel für das Batterie-Management-System für den Mavero einen ersten Auftrag für die Anlaufproduktion bekommen.

Aumann, Norcom, Lion E-Mobility
Die Aktie hat sich seit der Empfehlung in Ausgabe 51/2016 in der Rubrik Hot Stock zu einem Kurs von 5,60 Euro gut entwickelt. Mehr zu Lion, Norcom, Aumann und IBU-Tec sowie dem Trend Elektromobilität gibt es in der aktuellen Ausgabe des AKTIONÄR.