++ 7 frische Kaufsignale ++

Circle erreicht einen Marktanteil von 75 Prozent

 Circle erreicht einen Marktanteil von 75 Prozent
Foto: perplexity.ai
CIRCLE INTERNET GRP CL.A -%
Philipp Schleu 04.07.2025 Philipp Schleu

Stablecoins dominieren den institutionellen Krypto-Handel wie nie zuvor. Ein neuer Bericht zeigt: Ihr Anteil am Volumen ist auf fast 75 Prozent explodiert. Besonders der Stablecoin USDC von Circle sticht dabei mit einem bemerkenswerten Wachstum heraus und lässt den großen Konkurrenten Tether (USDT) alt aussehen.

Ein neuer Bericht der Trading-Technologie-Firma Finery Markets sorgt für Aufsehen in der Krypto-Branche. Die Analyse von 4,1 Millionen Trades im ersten Halbjahr 2025 zeigt eine tektonische Verschiebung im institutionellen Handel: Stablecoins sind die neuen Könige.

Zahlen, die beeindrucken

Die Daten sprechen eine klare Sprache. Der Anteil von Stablecoins an institutionellen Deals im Over-the-Counter (OTC) Markt schoss auf 74,6 Prozent in die Höhe. Dabei handelt es sich um den außerbörslichen Handel, bei dem große Transaktionen direkt zwischen zwei Parteien abgewickelt werden, anstatt über öffentliche Orderbücher wie bei klassischen Börsen. 

Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor lag dieser Wert noch bei 46 Prozent, im Jahr 2023 sogar nur bei 23 Prozent. Dieser Boom ist Teil eines größeren Trends: Das gesamte OTC-Spot-Volumen sprang im Jahresvergleich um 112,6 Prozent an, während die Anzahl der Trades um 57,6 Prozent zunahm. 

Doch der wahre Wachstumsmotor waren die an den Dollar gekoppelten Digitalwährungen. So legten reine Stablecoin-Transaktionen um 154 Prozent zu, während die Kapitalflüsse von Krypto zu Stablecoins sogar um 277,4 Prozent in die Höhe schossen. Damit stellen sie das Wachstum von Krypto-zu-Fiat-Transaktionen, das bei 48,5 Prozent lag, weit in den Schatten und sind laut Analysten das am schnellsten wachsende Segment im gesamten Kryptomarkt.

CIRCLE INTERNET GRP CL.A (WKN: A417ZL)

USDC der große Gewinner – MiCA sei Dank

Der herausragende Performer des Jahres ist bislang ganz klar der USDC von Circle. Mit einem unglaublichen Anstieg des Handelsvolumens um das 29-Fache hat er die Erwartungen pulverisiert. Ein entscheidender Treiber für diese Rally ist Europas neue MiCA-Regulierung. Diese zwang einige Handelsplätze dazu, den größten Konkurrenten Tether (USDT) von der Liste zu nehmen oder dessen Handel einzuschränken – ein gefundenes Fressen für Circle.

Auch Altcoins wie Cardano, Litecoin, Solana, Tron und XRP gewinnen an Boden und vereinen mittlerweile 16,7 Prozent des OTC-Volumens auf sich. Das Kerngeschäft für institutionelle Investoren bleiben jedoch Bitcoin, Ethereum und eben Stablecoins.

Wall Street und Big Tech mischen mit

Die wachsende Bedeutung von Stablecoins ist auch den etablierten Finanzgrößen nicht entgangen, weshalb eine Welle von Übernahmen und neuen Produkten durch den Markt rollt. So übernahm der Zahlungsdienstleister Stripe den Infrastrukturanbieter Bridge für 1,1 Milliarden Dollar und führte kurz darauf eine Blockchain-basierte Geldverwaltungsfunktion ein. 

Auch die Wall-Street-Giganten JPMorgan und Fiserv kündigten Pläne für neue Stablecoin-Initiativen an. Zusätzlich heizen Risikokapitalgeber den Trend weiter an: Galaxy Digital sammelte 175 Millionen Dollar für einen DeFi- und Stablecoin-Fonds ein, während sich das Startup Ubyx 10 Millionen Dollar für den Aufbau eines Clearing-Netzwerks sicherte.

Die Zahlen belegen eindrucksvoll: Stablecoins sind kein Nischenprodukt mehr, sondern ein fundamentaler Pfeiler des digitalen Finanzsystems. Das explosive Wachstum von USDC zeigt, wie schnell sich Marktanteile verschieben können, insbesondere wenn die Regulatorik – wie im Fall von MiCA – als Katalysator wirkt. Ein Einstieg bei Circle drängt sich derzeit noch nicht auf.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Circle - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Trading Full Circle

Das Tradingportal Undergroundtrader.com ist eine der Top-Adressen in den USA. Die Profis hinter der Seite sind seit Anfang 1999 erfolgreich im Markt und haben sich als Branchenstandard etabliert. "Oft kopiert, nie erreicht" - diesen Anspruch haben Gründer Jea Yu und seine Mitstreiter. Wer auf Undergroundtrader.com lernen und handeln möchte, der muss tief in die Tasche greifen - Qualität ist auch beim Trading nicht billig. Für eine Stunde telefonischer Beratung schlagen 300 Dollar zu Buche. Die Mitgliedschaft im Trading-Chatroom kostet bis zu 4.200 Dollar pro Jahr und für das "Live Mentorship Training" bezahlen Trader 5.000 Dollar - pro Woche! Verglichen damit war "Trading Full Circle" beim Erscheinen in den USA mit einem Preis von 199 Dollar ein absolutes Schnäppchen. In diesem Buch legt Jea Yu erstmals sein komplettes Tradingsystem offen. In Deutschland kommt "Trading Full Circle" im Herbst 2011 in den Handel.
Trading Full Circle

Autoren: Yu, Jea
Seitenanzahl: 368
Erscheinungstermin: 27.10.2011
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-942888-52-3

Preis: 49,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern