+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

VW-Aktie: Die Lage spitzt sich zu

VW-Aktie: Die Lage spitzt sich zu
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 22.08.2016 Jochen Kauper

Der Streit zwischen Volkswagen und den Zulieferern ES Automobilguss sowie Car Trim schlägt von Montag an voll auf die Produktion des Golf durch. Ein bereits am Wochenende eingeleiteter Fertigungsstopp hält bis voraussichtlich zum kommenden Samstag (27. August) die Bänder für das wichtigste VW -Modell im Stammwerk Wolfsburg an. Entsprechende Schichten der Belegschaft fallen aus, Kurzarbeit wird geprüft. In Zwickau soll die Montage für den Golf und auch für den Passat wegen fehlender Getriebeteile und Sitzbezüge ebenfalls ruhen. Im Werk Passat-Emden wurde schon Kurzarbeit für Tausende Beschäftigte angemeldet.

VW gegen Prevent

Volkswagen und die hinter den beiden Lieferanten stehende Prevent-Gruppe kündigten an, zum Wochenbeginn ihre zuletzt abgebrochenen Verhandlungen über eine Lösung des Streits fortzusetzen. Prevent wirft VW vor, bestimmte Aufträge frist- und grundlos gekündigt zu haben. Dagegen wolle man sich mit dem Lieferstopp wehren. Der Autokonzern fordert hingegen von den Geschäftspartnern, bestehende Liefervereinbarungen einzuhalten.

Wichtiger Partner

Die Frage ist: Wie kann es sein, dass ein so mächtiger Konzern wie VW von einem einzigen Zulieferer abhängig ist, so dass in den nächsten Tagen in einigen Werken sogar die Produktion lahm gelegt wird? Fakt ist: VW fühlt sich erpresst, weil zwei Firmen von Prevent nicht mehr liefern; der Zulieferer fühlt sich in die Enge getrieben, weil VW eine Rechnung nicht gezahlt hat.

Die Autohersteller wollen immer mehr Kosten sparen. Das geht oftmals zu lasten der Zulieferer. Auf der anderen Seite vergessen die Autobauer allerdings, dass ohne diese gar nichts mehr geht. Die Zulieferer sind wichtiger denn je, sich tüfteln, entwickeln und liefern wichtige Produkte für das Gesamtpaket, dass letztendlich an den Endkunden verkauft wird.

Foto: Börsenmedien AG

Rücksetzer nutzen

Der Ausfall der Produktion ist sicherlich keine gute Nachricht für den VW-Konzern. Dennoch sollte eine Lösung nur eine Frage der Zeit sein. Auf Umsatz und Ergebnis für das Gesamtjahr wird dieser Streit keine großen Auswirkungen haben. Stimmungsgetriebene Rücksetzer sind Kaufkurse. In der aktuellen Marktphase kann die Aktie durchaus in den Bereich von 115 Euro bis 110 Euro zurückfallen.

DER AKTIONÄR bleibt bullish für VW. Im Abgas-Skandal sollte darüber hinaus das Schlimmste eingepreist sein. Auf Sicht von 12 Monaten hat das Papier ein interessantes Chance-Risiko-Verhältnis. Jedoch sollten sich Anleger immer wieder auf Rücksetzer beziehungsweise eine hohe Volatilität bei der VW-Aktie einstellen.

(Mit Material von dpa-AFX). 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern