+++ So investieren BlackRock & Co +++

Heißer Mai: Darauf kommt es bei der Commerzbank, Nordex, Gazprom und dem Goldpreis an!

Heißer Mai: Darauf kommt es bei der Commerzbank, Nordex, Gazprom und dem Goldpreis an!
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Michael Schröder 14.05.2014 Michael Schröder

Der DAX kommt bei der Jagd nach einem neuen Rekordhoch derzeit nicht vom Fleck. Mit 9.754 Punkten notiert der deutsche Leitindex noch immer 40 Zähler unter dem bisherigen Allzeithoch. Es scheint aber nur eine Frage der Zeit, bis das Börsenbarometer neue Rekordstände markiert. Zur Wochenmitte stehen einmal mehr die Commerzbank, Nordex, Gazprom und der Goldpreis im Fokus.

Die Commerzbank steht weiter im Brennpunkt. Die Zahlen für das erste Quartal waren nicht berauschend. Die Aktie ist schon gut gelaufen und kein Schnäppchen mehr. Derzeit stufen zehn Analysten die DAX-Aktie mit „Kaufen“ ein. 17 sagen „Halten“, zehn Experten raten, die Aktie zu verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 13 Euro. Heute zählte die Aktie zu den größten Verlierern im DAX. 

Windanlagenbauer Nordex hat ein herausragendes Ergebnis für das erste Quartal 2014 vorgelegt. Mit den Zahlen im Rücken hat sich die Aktie am Mittwoch an die Spitze des TecDAX gesetzt. Mittlerweile haben sich auch Analysten zu dem Zahlenwerk geäußert. Die Nordex-Aktie notiert knapp unter dem 52-Wochenhoch. Ein Ausbruch sollte sich mit den Quartalszahlen nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Die Aktie von Gazprom hat in der vergangenen Handelswoche wieder kräftig zulegen können. Ob sich diese Entwicklung fortsetzen wird, hängt nun wohl stark von den nächsten Handelstagen ab. Denn aus charttechnischer Sicht stehen einige wichtige Entscheidungen an. So notiert die Aktie knapp unter dem horizontalen Widerstand bei 7,89 Dollar. Gelingt es erneut nicht, diese Hürde zu überwinden, würde sich das Chartbild wieder eintrüben. Zumal nahezu exakt bei dieser Marke aktuell der seit Oktober 2013 intakte Abwärtstrend verläuft. Glückt hingegen der Sprung über diese Widerstände, würde die Aktie ein neues Kaufsignal generieren.

Es ist und bleibt ruhig rund um den Goldpreis. Die Notierung pendelt rund um die Marke von 1.300 Dollar. Nachdem wir uns gestern einige interessante Fakten zum Goldpreis angesehen haben, werfen wir heute einen Blick auf den Goldchart und den Chart des Goldminenindex HUI.

Die Leoni-Aktie befindet sich weiter im Aufwind. Die seit Mitte Januar laufende Konsolidierung der Papiere ist nach dem Ausbruch aus dem Trendkanal sowie dem Überspringen der 90-Tage-Linie beendet. Aus charttechnischer Sicht warten die nächsten Widerstände nun bei 58 und 60 Euro. Der Wave-Call im Real-Depot notiert bereits rund 30 Prozent im Plus.

Das Real-Depot garantiert absolute Transparenz - es berücksichtigt sowohl Ordergebühren als auch die Abgeltungssteuer. Mit dem SMS-Alarm hat DER AKTIONÄR einen passenden Service im Angebot. Registrierte Nutzer werden über jede Transaktion realtime per SMS auf das Handy informiert. Für weitere Informationen zum DER AKTIONÄR Real-Depot SMS-Alarm einfach hier klicken.

Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie alle Transaktionen zeitverzögert per E-Mail.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
Leoni - €
DAX - Pkt.
Nordex - €
Gazprom - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen