Die Stimmung der Anleger ist angespannt, da diese Woche wichtige Daten aus den USA veröffentlicht werden. Neben den neusten Inflationsdaten gibt am Mittwoch auch die US-Notenbank ihre Entscheidung für den nächsten Zinsschritt bekannt. Auch die BASF-Aktie legt aktuell (noch) eine Verschnaufpause ein und hat zugleich ein seltenes Signal ausgelöst.
Am 14. November erreichte die BASF-Aktie ein Mehrmonatshoch bei 51,80 Euro. Im Anschluss setzte eine Konsolidierung ein, die bist heute anhält. Für Anleger allerdings kein Grund zur Sorge. Zum einen hat sich der Titel von seinem Jahrestief bei 37,90 Euro deutlich entfernt und einen neuen technischen Aufwärtstrend etabliert. Zum anderen fungiert die wichtige 200-Tage-Linie, die aktuell bei 46,61 Euro verläuft, als starke Unterstützung für die Bullen.
Selbst wenn es zu einem Rücksetzer bis an den GD100 bei 44,33 Euro kommen sollte, wäre der neue Aufwärtstrend aus technischer Sicht nicht in Gefahr. Damit bietet sich bei der BASF-Aktie weiterhin die Chance für einen günstigen Einstieg. Zudem zahlt der Chemie-Riese eine stattliche Dividendenrendite von aktuell 7,1 Prozent (bezogen auf die letzte Zahlung und den aktuellen Kurs).
Ein besonders Signal hat die Aktie nun zusätzlich ausgelöst. Das Golden-Cross, also der Ausbruch des GD50 durch den GD200 von unten nach oben. Dieses technische Signal kommt selten vor und wird als starkes Kaufsignal interpretiert.

Die BASF-Aktie ist weiterhin historischen günstig bewertet. Mutige Anleger können die aktuelle Konsolidierung und das Golden-Cross nutzen, um sich die Papiere in das Depot einzubuchen und sichern sich zugleich eine attraktive Dividende. Als Kursziel wird die 69-Euro-Marke angestrebt und bei 42,00 Euro befindet sich momentan der Stopp.
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BASF.