5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
09.11.2020 Thorsten Küfner

Schlussglocke: Kursfeuerwerk dank BioNTech und Pfizer - satte Gewinne für Airlines, Energieaktien & Co - Gold und Silber unter Druck

-%
Pfizer

Ein denkwürdiger Tag an den Weltbörsen. Nachdem am Morgen der Wahlsieg von Joe Biden noch für gute Stimmung gesorgt hatte, nahm die Rallye nach einer Meldung von BioNTech und Pfizer richtig Fahrt auf. Der Dow Jones ging mit einem Plus von 2,95 Prozent und 29.157,97 Punkten aus dem Handel. Der S&P 500 stieg um 1,17 Prozent auf 3.550,50 Zähler. Der Nasdaq 100 blieb dagegen mit einem Minus von 2,16 Prozent auf 11.830,39 Zähler merklich zurück. 

Ein effektiver Corona-Impfstoff in Europa und den USA rückt in greifbare Nähe: Das Mainzer Unternehmen Biontech und der US-Pharmariese Pfizer teilten mit, ihr Impfstoff biete einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor der Krankheit Covid-19. Schwere Nebenwirkungen seien nicht registriert worden. Beide Unternehmen wollten voraussichtlich ab der kommenden Woche die Zulassung bei der US-Arzneimittelbehörde FDA beantragen. Experten und Finanzanalysten zeigten sich beeindruckt. 

Satte Tagesgewinne

Die an der US-Technologiebörse Nasdaq gelisteten Biontech-Papiere schnellten daraufhin um kräftig nach oben und erreichten ein Rekordhoch. Die Pfizer-Aktien gewannen ebenfalls stark. Die auf mehr als 90 Prozent bezifferte Effizienz des Mittels sei beeindruckend, schrieb Analyst Chris Schott von JPMorgan. Es könne sich um einen Durchbruch im Kampf gegen die Pandemie handeln. Analyst Carter Gould von Barclays schrieb, die hohe Effizienz dürfte dazu beitragen, Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit und der allgemeinen Impfbereitschaft auszuräumen.  

Profiteure der Nachricht zum Impfstoff waren auch Aktien von Fluggesellschaften, Hotelbetreibern und Kreuzfahrtanbietern. So schossen American Airlines , United Airlines und Delta Air Lines um fast 20 Prozent hoch. Papiere der Hotelkette Marriott gewannen 14 Prozent und die von Wynn Resorts um 27 Prozent. Aktien der Kreuzfahrt-Reedereien Carnival und Royal Caribbean schnellten um knapp ein Drittel nach oben. 

Ebenfalls sehr stark präsentierten sich die Ölpreise, wovon Energietitel wie etwa Exxon oder Chevron erheblich profitieren konnten.

Deutliche Verluste in anderen Sektoren

Größter Kursverlierer im Nasdaq-100 waren die Aktien von Biogen, sie brachen um fast 30 Prozent ein. Der US-Biotechkonzern und sein japanischer Forschungspartner Eisai haben bei ihrem Hoffnungsträger gegen die Alzheimer-Krankheit einen Rückschlag erlitten. Ein Experten-Komitee der US-Gesundheitsbehörde FDA sprach sich gegen eine Zulassung von Aducanumab aus. 

Auch bei den sicheren Häfen Gold und Silber ging es deutlich bergab.


Pfizer (WKN: 852009)

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Pfizer - €
DowJones - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.

Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 07.12.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern