Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
13.11.2020 Marion Schlegel

Volkswagen setzt verstärkt auf Zukunftstechnologien – Aktie vor dem Durchbruch?

-%
Volkswagen Vz.

Der VW-Konzern will trotz der hohen Unsicherheit durch die Corona-Krise seine Investitionen in den kommenden fünf Jahren stabil halten. Gleichzeitig steckt der größte Autohersteller der Welt knapp die Hälfte der geplanten Gesamtausgaben von etwa 150 Milliarden Euro bis einschließlich zum Jahr 2025 in Zukunftstechnologien wie alternative Antriebe und Digitalisierung.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Wie das Unternehmen am Freitag nach einer Aufsichtsratssitzung zur Fünfjahresplanung in Wolfsburg mitteilte, fließen 73 Milliarden Euro in den Ausbau von Elektromobilität, Hybridtechnik oder mehr eigene Software. Für E-Antriebe werden mit 35 Milliarden Euro noch einmal zwei Milliarden Euro mehr veranschlagt als bei der letzten Planung Ende 2019 bis 2024, für Digitales ist der Betrag mit 27 Milliarden ungefähr doppelt so hoch.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Volkswagen daraufhin auf "Buy" mit einem Kursziel von 181 Euro belassen. Dass die Wolfsburger in den kommenden fünf Jahren nicht mehr Geld in die Hand nehmen wollen als für den vergangenen Fünfjahresplan, erfreute den Analysten George Galliers. Er habe dagegen mit einem Anstieg der Investitionen um 10 bis 15 Prozent gerechnet, schrieb der Experte in einer am Freitag vorliegenden Studie.

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Volkswagen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 150 Euro belassen. Wie erwartet, stiegen die Mittel für die Bereiche Digitalisierung und Zukunftstechnologien, schrieb Analyst Jose Asumendi in einer am Freitag vorliegenden Studie.

VW bekommt die Folgen des Corona-Einbruchs zusehends besser in den Griff. Langfristig orientierte Anleger bleiben daher unverändert dabei. Die Aktie hat zuletzt deutlich zulegen können und steuert nun auf einen wichtigen Widertand zu: das Junihoch bei 155,54 Euro. Ein Sprung darüber würde ein klares positives Signal für die Aktie bedeuten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen