NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Shutterstock
29.10.2020 Jochen Kauper

Volkswagen: Starke Zahlen – sollten Anleger zugreifen?

-%
Volkswagen Vz.

Volkswagen überzeugt mit einem starken 3. Quartal. Die Markterwartungen wurden übertroffen. Hinzu kommt der konsequente Ausbau der Elektromobilität. Die Aktie hat Comeback-Chancen.

VW bekommt die Folgen des Corona-Einbruchs zusehends besser in den Griff. Der größte Autohersteller der Welt meldete am Donnerstag für die ersten neun Monate einen Vorsteuer-Gewinn von rund 2,3 Milliarden Euro. Das ist immer noch ein saftiges minus im Vergleich zum Vorjahr mit 14,6 Milliarden Euro. Dennoch ist es eine deutliche Verbesserung zur Jahresmitte, als die Volkswagen-Gruppe mit einem Verlust von etwa 1,4 Milliarden Euro in die roten Zahlen gerutscht war.

volkswagenag.com

Umsatz 16,7 Prozent unter dem Vorjahr

Der Umsatz lag nach drei Vierteln des Jahres bei 155,5 Milliarden Euro und damit 16,7 Prozent unter dem Vorjahresniveau, bei den Auslieferungen an die Kunden verbuchte der Volkswagen-Konzern bis Ende September insgesamt ein Minus von 18,7 Prozent auf ungefähr 6,5 Millionen Fahrzeuge. Man sehe inzwischen eine "spürbare Erholung", erklärte das Unternehmen in Wolfsburg.


"Deutlich verbessert"

"Volkswagen überzeugt nach dem katastrophalen Q2 mit einem starken 3.Quartal. Nach einem sehr schwachen August zeigten sich die Auslieferungszahlen im September deutlich verbessert", so Analyst Frank Schwope von der NordLB in einer ersten Reaktion auf die Zahlen. Sein Kursziel lauetet 130 Euro.

Bullish für die VW-Aktie ist UBS-Analyst Patrick Hummel. Er lobt den konsequenten Ausbau der Elektromobilität bei Volkswagen. Sein Kursziel lautet 180 Euro.

Am Mittwoch hat Goldman Sachs die Einstufung für Volkswagen angesichts Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Motorradmarke Ducati auf "Buy" mit einem Kursziel von 179 Euro belassen.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

VW hat mit den Zahlen überzeugt. Dennoch hat die Autoindustrie Sorge vor einem 2. Corona-Lockdown. Darüber hinaus macht der VW-Aktie die schwache Verfassung des Gesamtmarktes zu schaffen. Anleger legen sich mit Kauflimits bei 125,00 Euro und 118,50 Euro auf die Lauer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen