+++ Die nächsten Multibagger +++

Tesla-CEO Musk: Mehr Macht oder weniger Fokus auf Tesla?

Tesla-CEO Musk: Mehr Macht oder weniger Fokus auf Tesla?
Foto: Tesla
Tesla -0,63%
Julian Weber 16.01.2024 Julian Weber

Tesla und Elon Musk: Kaum ein Unternehmen hängt so sehr von seinem CEO ab wie das des Elektroauto-Pioniers. Entsprechend hoch fielen in der Vergangenheit die Kursbewegungen bei bestimmten Äußerungen und Aktionen Musks aus, was ihm auch viel Kritik einbrachte. Kürzlich überraschte der Tesla-Lenker einmal mehr mit seinen Aussagen.

Musk erklärte am Sonntag und Montag in zwei Beiträgen auf X (ehemals Twitter), er wolle seine Stimmrechtsbeteiligung an Tesla auf etwa 25 Prozent erhöhen. Laut früheren Mitteilungen hält der CEO aktuell rund 13 Prozent der ausstehenden Aktien und Stimmrechte. Damit würde er genügend Einfluss auf den Konzern sicherstellen, könne aber noch überstimmt werden.

Als Begründung führte Musk an, dass er sich unwohl fühle, Tesla bei einem niedrigeren Stimmrechtsanteil zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Robotik zu machen. Stattdessen würde er es vorziehen, Produkte außerhalb des Konzerns zu entwickeln.

Mit den Äußerungen bringt Musk einmal mehr Unruhe unter die Investoren. Während es wohl positiv für den Kurs wäre, wenn er seine Anteile aufstockt, belasten die weiteren Aussagen. Im Vergleich zur Konkurrenz kommt Tesla auf eine extrem hohe Bewertung. Anleger rechtfertigen dies meist mit der Begründung, Tesla sei mehr als ein Autobauer. Vor allem auf der KI-Phantasie, die untern anderem den Durchbruch beim autonomen Fahren bringen soll, basierte im 2023 ein großer Teil der Kursrally. Analysten erklärten etwa, der KI-Supercomputer Dojo könne bis zu 500 Milliarden Dollar zur Tesla-Bewertung beitragen. Entsprechend problematisch wäre es für den Autobauer, wenn Musk diesen Bereich weniger intensiv vorantreibt.

Created with Highcharts 9.1.2TeslaGD 50GD 20030. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan100150200250300350
Tesla (WKN: A1CX3T)

Nachdem in den USA am Montag aufgrund eines Feiertags nicht gehandelt wurde, reagiert die Tesla-Aktie erst am Dienstag auf die Tweets von Musk. Vorbörslich steht das Papier bei einem Minus von 2,5 Prozent. Fortschritte im Bereich der KI sind für Tesla neben konstantem Absatzwachstum unerlässlich, um die Bewertung zu rechtfertigen. Musk brachte mit seinem Handeln jedenfalls einmal mehr Unruhe unter Anleger. Zu welchem Grad er aber seine Äußerungen allerdings in die Tat umsetzt, bleibt abzuwarten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla 276,50 € -0,63

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern