+++ So investieren BlackRock & Co +++

Tencent: Entwarnung von der Regierung – Aktie im Aufwind

Tencent: Entwarnung von der Regierung – Aktie im Aufwind
Foto: Tencent
Tencent Holdings Ltd. -%
Lars Friedrich 24.08.2020 Lars Friedrich

Mehrere Nutzer von WeChat haben in den USA Klage eingereicht. Sie wollen erreichen, dass das Dekret der US-Regierung, das Transaktionen mit Tencencts App verbietet, gekippt wird. Unterdessen hat der Kurs der Aktie zuletzt mehr als vier Prozent angezogen. Das dürfte unter anderem auf neue Details zum Verbot zurückzuführen sein.

Nach Protesten großer US-Konzerne soll ein Vertreter des Weißen Hauses mehreren Unternehmen versichert haben, dass Apple und Co in China weiterhin Geschäfte mit WeChat tätigen dürfen. Wie Bloomberg berichtet, ist der Trump-Administration inzwischen offenbar klargeworden, dass ein komplettes WeChat-Verbot für US-Unternehmen deren Geschäfte in China empfindlich stören würde.

Nachdem eine charttechnische Unterstützung in den vergangenen Tagen immer wieder getestet, aber nicht unterschritten wurde, steigt der Kurs nun folgerichtig wieder.

Außerdem wird nun gegen das Verbot geklagt – kritisiert wird unter anderem wortgleich, was auch DER AKTIONÄR in seiner aktuellen Ausgabe (35/2020, Seite 44) schreibt: „die vage Formulierung des Dekrets“. Noch immer sind WeChat-Nutzer verunsichert, wie genau das Verbot zu interpretieren ist.

Die Kläger bemängeln, es gebe keine Beweise, dass WeChat eine Bedrohung der nationalen Sicherheit darstelle. Zudem sei auffällig, dass das Verbot in die Wahlkampf-Zeit falle, in der sich US-Präsident Donald Trump mehrfach antichinesisch geäußert habe. Das Dekret sei verfassungswidrig.

Created with Highcharts 9.1.2TencentGD 2009. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul24. Aug3035404550556065
Tencent (WKN: A1138D)

Die Klage und die Beschwichtigungen des Weißen Hauses kommen erwartungsgemäß. Die Entwicklungen bestätigen die AKTIONÄR-Einschätzung: Der Handelskrieg ist für langfristig orientierte Anleger vorerst kein Grund, sich von aussichtsreichen, stark aufgestellten China-Unternehmen zu trennen.

Mehr zu chinesischen Aktien lesen Sie auch im aktuellen und im kommenden AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen