Vor einer Woche, einen Tag nach Veröffentlichung starker Geschäftszahlen und eines noch viel beeindruckenderen Ausblicks, stürzte die Aktie des KI-Profiteurs Palantir um zwölf Prozent ab und musste die Hoffnungen auf einen Ausbruch auf ein neues Allzeithoch erst einmal begraben. Doch am heutigen Dienstag ist es so weit.
Die Palantir-Aktie notiert zur Stunde bei etwa 128,60 Dollar und damit rund zehn Dollar höher als am Montag. Im Vergleich zum Vortag ist dies ein Plus von 8,4 Prozent, seit Jahresbeginn summiert sich das Plus sogar auf knapp 70 Prozent. Die Marktkapitalisierung des Technologiekonzerns hat damit die Schwelle von 300 Milliarden Dollar überschritten, womit Palantir mittlerweile größer ist als beispielsweise der Krankenversicherer UnitedHealth, der nach Prognosestreichung weiter kollabiert (DER AKTIONÄR berichtete).
Sollte die Aktie das Niveau verteidigen können, wäre dies ein weiteres starkes Kaufsignal. Theoretisch – setzt man die Handelsspanne der letzten Monate an das Ausbruchsniveau an, könnte sie bis 175 Dollar steigen.
Fundamental betrachtet ist die Bewertung des Unternehmens langsam irrational. Auf Basis der von Bloomberg ermittelten Konsensschätzungen kommt Palantir auf ein 2026er-KGV von 176. Ein Jahr später würde dies auf 132 sinken – immer noch eine Bewertung jenseits von Gut und Börse.
Entsprechend skeptisch sind die Analysten: Acht Kaufempfehlungen stehen fünf Verkaufsempfehlungen gegenüber. 16 Häuser sehen das Papier als Halteposition. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 103,20 Dollar, 20 Prozent unter dem aktuellen Kurs von 128,44 Dollar.
Über die Bewertung von Palantir gibt es keine zwei Meinungen: Sie ist aberwitzig hoch. Doch in den USA schert man sich oft nicht darum, wenn das Momentum eine Aktie erfasst hat. Daher sollte man die Gewinne laufen lassen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.