+++ So investieren BlackRock & Co +++

Microsoft: Riesiger Cloud-Auftrag droht zu scheitern

Microsoft: Riesiger Cloud-Auftrag droht zu scheitern
Foto: Shutterstock
Microsoft Corp. -%
05.03.2021 ‧ Benedikt Kaufmann

Der Rechtsstreit rund um den zehn Milliarden Dollar schweren Cloud-Computing-Auftrag des Pentagon an Microsoft hält an. Aufgrund der Einwände des Konkurrenten Amazon droht der Deal zu scheitern.

So will das US-Verteidigungsministerium den ursprünglich an Microsoft vergebenen Auftrag überdenken, wenn das Bundesgericht die Anschuldigung seitens Amazon nicht verwirft. Der E-Commerce-Riese argumentiert, dass sich der damalige US-Präsident Trump unzulässig in den Vergabeprozess eingemischt hat.

Laut dem Pentagon würde es in diesem Fall zu lange dauern, vor Gericht feststellen zu lassen, dass der Vergabeprozess ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Die Folge wäre eine Anpassung der Strategie. Äußerst fraglich bleibt damit, ob der Cloud-Auftrag in Höhe von rund zehn Milliarden Dollar, dann überhaupt an nur einen Dienst vergeben wird.

Pentagon sucht bereits nach Alternativen

Laut Bloomberg gibt es erste Anzeichen, dass sich das Verteidigungsministerium bereits nach Alternativen umschaut. So seien abseits des Milliarden-Deals bereits mit anderen Cloud-Dienstleistern Gespräche geführt worden. Es gilt zudem als unwahrscheinlich, dass die Richter die Bedenken von Amazon nach all den Monaten einfach verwerfen.

Angesichts Microsofts schnell wachsenden Cloud-Umsätzen von 14,8 Milliarden Dollar im vergangenen Quartal, wäre der über mehrere Jahre laufende Auftrag ein Rückschlag – wenn auch ein verkraftbarer. Dennoch ginge der Azure-Cloud ein prestigeträchtiger Kunde verloren und eventuell auch mögliche Folgeaufträge aus dem Pentagon oder anderen US-Ministerien. Insbesondere wenn im Nachklang der Gerichtsentscheidung seitens der US-Regierung von Cloud-Aufträgen im „Einer-macht-alles“-Stil abgesehen wird, die insbesondere den großen Cloud-Anbietern entgegenkommen.

Der noch immer in der Schwebe hängende Auftrag ist ein kleines Risiko für die Microsoft-Aktie, dass Anleger jedoch nicht von einem fortlaufenden Investment in den Tech-Giganten abhalten sollte. Dabeibleiben und Gewinne laufen lassen.

Created with Highcharts 9.1.2Microsoft16. Mär13. Apr11. Mai8. Jun6. Jul3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov4. Jan1. Feb1. Mär120140160180200220
Microsoft (WKN: 870747)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 240
Erscheinungstermin: 26.06.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen