Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Shutterstock
06.11.2020 Lars Friedrich

Tencent: Allzeithoch! Hoffnung auf Trump-Ende und weitere Gründe für die Rallye

-%
Tencent

Wer nächster US-Präsident wird, stand zuletzt immer noch nicht endgültig fest. Die Wahrscheinlichkeit spricht aber klar für Joe Biden. Das ermutigt offenbar Tencent-Käufer: Die Aktie hat gestern und heute in Hongkong neue Allzeithochs erreicht. Es gibt aber noch weitere Aspekte, die den Kursanstieg rechtfertigen.

Der Tencent-Kurs glänzt dieses Jahr grundsätzlich durch Trendstärke. Von Juli bis Ende September gab es eine Korrekturphase. Dann setzte die nächste Aufwärtsbewegung ein. Unterstützend wirkt die starke wirtschaftliche Lage in China. Dazu kommt die coronabedingte Beschleunigung bei der Digitalisierung, von der Tencent als chinesischer Big-Tech-Konzern mit Gaming-Fokus klar profitiert.

Vor den Quartalszahlen haben sich zudem Analysten optimistisch geäußert (DER AKTIONÄR berichtete). Diese Woche hat Morgan Stanley als Kursziel 640 Hongkong-Dollar ausgegeben. Aktuellen Kurs: 614 Hongkong-Dollar.

In politischer Hinsicht sorgt Bidens möglicher Wahlsieg für Hoffnung auf Entspannung im Handels- und Technologie-Konflikt zwischen China und den USA. Im Wahlkampf hatte der amtierende US-Präsident Donald Trump explizit Tencents Super-App WeChat ins Visier genommen. Nachdem Gerichte Trumps Dekret vorerst ausgesetzt haben, steht eine endgültige Entscheidung über ein Verbot noch aus. Unter Joe Biden könnte das Dekret womöglich wieder in der Schublade verschwinden. Immerhin wird Biden ein relativ gutes Verhältnis zu Chinas Führer Xi Jinping nachgesagt.

Tencent (WKN: A1138D)

Neben dem allgemeinen Corona-Einbruch im März hat dieses Jahr einzig der Trump-Ärger bei der AKTIONÄR-Empfehlung für Unruhe gesorgt. Tencent erzielt in den USA zwar kaum Umsatz, pflegt jedoch viele Verbindungen in die westliche Gaming-Branche. Auch unter Biden dürften die USA weiter bestrebt sein, Chinas Big-Tech-Einfluss im Westen zu beschränken – allerdings weniger plump und pauschal als unter Trump. Das verringert absehbar die bei Anlegern verhasste Unsicherheit. Mit dem Ausbruch auf ein neues Hoch an der Heimatbörse in Hongkong hat die Aktie zudem ein neues Trendfolge-Kaufsignal generiert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Buchtipp: Hat China schon gewonnen?

Sie beobachten sich gegenseitig über den Pazifik hinweg mit Argusaugen und reden übereinander statt miteinander: Längst hat der entscheidende geopolitische Wettstreit des 21. Jahrhunderts zwischen China und den USA begonnen – beides Weltmächte ohne ernsthafte Rivalen. Kishore Mahbubani, renommierter und hervorragend vernetzter Diplomat und Gelehrter, analysiert die tiefen Verwerfungen in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Mit unverstelltem Blick erläutert er die Stärken, Schwächen, Fehler und Eigenheiten Chinas und der USA. In Zeiten schwelender Handelskriege und ständiger politischer Konflikte ist sein Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für ein besseres Verständnis der beiden Supermächte – insbesondere des unaufhaltsamen Aufsteigers China.
Hat China schon gewonnen?

Autoren: Mahbubani, Kishore
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-773-5

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen