+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Tencent: Allzeithoch! Hoffnung auf Trump-Ende und weitere Gründe für die Rallye

Tencent: Allzeithoch! Hoffnung auf Trump-Ende und weitere Gründe für die Rallye
Foto: Shutterstock
Tencent Holdings Ltd. -%
Lars Friedrich 06.11.2020 Lars Friedrich

Wer nächster US-Präsident wird, stand zuletzt immer noch nicht endgültig fest. Die Wahrscheinlichkeit spricht aber klar für Joe Biden. Das ermutigt offenbar Tencent-Käufer: Die Aktie hat gestern und heute in Hongkong neue Allzeithochs erreicht. Es gibt aber noch weitere Aspekte, die den Kursanstieg rechtfertigen.

Der Tencent-Kurs glänzt dieses Jahr grundsätzlich durch Trendstärke. Von Juli bis Ende September gab es eine Korrekturphase. Dann setzte die nächste Aufwärtsbewegung ein. Unterstützend wirkt die starke wirtschaftliche Lage in China. Dazu kommt die coronabedingte Beschleunigung bei der Digitalisierung, von der Tencent als chinesischer Big-Tech-Konzern mit Gaming-Fokus klar profitiert.

Vor den Quartalszahlen haben sich zudem Analysten optimistisch geäußert (DER AKTIONÄR berichtete). Diese Woche hat Morgan Stanley als Kursziel 640 Hongkong-Dollar ausgegeben. Aktuellen Kurs: 614 Hongkong-Dollar.

In politischer Hinsicht sorgt Bidens möglicher Wahlsieg für Hoffnung auf Entspannung im Handels- und Technologie-Konflikt zwischen China und den USA. Im Wahlkampf hatte der amtierende US-Präsident Donald Trump explizit Tencents Super-App WeChat ins Visier genommen. Nachdem Gerichte Trumps Dekret vorerst ausgesetzt haben, steht eine endgültige Entscheidung über ein Verbot noch aus. Unter Joe Biden könnte das Dekret womöglich wieder in der Schublade verschwinden. Immerhin wird Biden ein relativ gutes Verhältnis zu Chinas Führer Xi Jinping nachgesagt.

Tencent (WKN: A1138D)

Neben dem allgemeinen Corona-Einbruch im März hat dieses Jahr einzig der Trump-Ärger bei der AKTIONÄR-Empfehlung für Unruhe gesorgt. Tencent erzielt in den USA zwar kaum Umsatz, pflegt jedoch viele Verbindungen in die westliche Gaming-Branche. Auch unter Biden dürften die USA weiter bestrebt sein, Chinas Big-Tech-Einfluss im Westen zu beschränken – allerdings weniger plump und pauschal als unter Trump. Das verringert absehbar die bei Anlegern verhasste Unsicherheit. Mit dem Ausbruch auf ein neues Hoch an der Heimatbörse in Hongkong hat die Aktie zudem ein neues Trendfolge-Kaufsignal generiert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern