+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Nvidia: Das ist wohl das Ende

Nvidia: Das ist wohl das Ende
Foto: Shutterstock
Nvidia Corp. -%
25.01.2022 ‧ Benedikt Kaufmann

Es hätte der größte Deal aller Zeiten in der Halbleiter-Branche werden können – doch die rund 40 Milliarden Dollar schwere Übernahme von Arm durch Nvidia soll nun abgeblasen werden. Das jedenfalls berichten Insider gegenüber Bloomberg und schicken die Aktie von Nvidia im vorbörslichen Handel auf Talfahrt.

Weil keine Fortschritte bei der Einholung der noch ausstehenden Genehmigungen seitens der Wettbewerbsbehörden gemacht worden seien, bereite Nvidia nun den Rückzug von der Arm-Übernahme vor, berichtet Bloomberg am Dienstagmittag. Laut den Insidern plane der Eigentümer Softbank nun den Börsengang der britischen Chip-Tochter.

Ursprünglich sollte der Deal bis März 2022 abgeschlossen sein, aber Nvidia-CEO Jensen Huang gab im August bereits zu, dass es wahrscheinlich über diesen Termin hinausgehen würde. Denn nicht nur Konkurrenten stellen sich gegen den Zusammenschluss, sondern auch Wettbewerbsbehörden – insbesondere die Genehmigung von China und der UK stehen noch aus.

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaGD 100GD 20015. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan100150200250300350400
Nvidia (WKN: 918422)

DER AKTIONÄR rechnet unverändert mit einem Scheitern des Deals – und auch am Markt wurde einer erfolgreichen Übernahme zuletzt nur eine geringe Wahrscheinlichkeit eingeräumt. Das endgültige Platzen des Deals dürfte daher schon zu großen Teilen eingepreist sein. Dass der strategische Meilenstein für Nvidia nun aber ausbleiben könnte, drückt im schwachen Marktumfeld kurzfristig dennoch auf das Sentiment. Die Aktie von Nvidia verliert im vorbörslichen Handel rund 3,3 Prozent.

Die Nvidia-Aktie ist in den vergangenen Tagen unter ihren Stoppkurs bei 230 Euro gerutscht. Daher hat DER AKTIONÄR die Reißleine gezogen und auch die Restposition verkauft. Anleger warten die Konsolidierung ab und setzen den Titel vorerst auf ihre Watchlist.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern