Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Shutterstock
15.03.2021 Nikolas Kessler

Bitcoin: Darum knickt der Kurs heute ein

-%
Bitcoin

Der Bitcoin hat am Wochenende bei 61.684 Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Am Montag knickt der Kurs allerdings wieder um bis zu zehn Prozent ein. Grund dafür sind nicht nur Gewinnmitnahmen, sondern auch Meldungen über drohende Krypto-Verbote in Indien.

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters plant die indische Regierung ein Gesetz, das den Bürgern des Landes den Besitz von und Handel mit Kryptowährungen verbieten soll. Auch Ausgabe, Mining und Überweisung von Krypto-Assets solle demnach unter Strafe gestellt werden. Wird das Gesetz verabschiedet, hätte Indien eins der strengsten Krypto-Verbote der Welt.

Einer namentlich nicht genannten Regierungsquelle zufolge sollen Krypto-Besitzer bis zu sechs Monate Zeit bekommen, ihre Positionen aufzulösen, ehe sie mit Strafen rechnen müssen. Ob es wirklich so weit kommt, ist aber trotz Regierungsmehrheit im Parlament offen. Frühere Maßnahmen gegen Kryptowährungen der indischen Zentralbank aus dem Jahr 2018 wurden bereits vom höchsten Gericht des Landes kassiert.

Holzhammer-Methode nicht zielführend

Verbotsdebatten rund um Bitcoin und Co kommen immer wieder auf – vor allem dann, wenn am Kryptomarkt wie in der aktuellen Phase Gewinne geschrieben werden und das allgemeine Interesse steigt. Fraglich ist, ob grundsätzliche Verbote sinnvoll und technisch umsetzbar sind.

Die meisten Industrieländer sind daher dazu übergegangen, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für den Umgang mit Kryptowährungen zu erarbeiten. Ein Ansatz, den auch DER AKTIONÄR befürwortet, da er Sicherheit und Vertrauen der Investoren in der jungen Assetklasse stärken kann.

Diskussionen um strenge Regulierung oder gar Verboten sorgen dennoch immer wieder für Unsicherheit unter den Investoren. So kommt der Bitcoin-Kurs am auch heutigen Montag um bis zu zehn Prozent von den jüngsten Höchstständen zurück. 

Die bewährten Unterstützungen bei 56.000 Dollar und knapp unterhalb der 50.000er-Marke sollten aber für Halt sorgen. DER AKTIONÄR bleibt mit Blick auf technische und fundamentale Aspekte bullish für die weitere Entwicklung.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Bitcoin.

Autor Nikolas Kessler ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Bitcoin.

Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $

Buchtipp: Der Krypto-Guide

Sie interessieren sich für Kryptowährungen, durchschauen aber nicht so recht, was es damit auf sich hat? Sie wollen in Kryptowährungen investieren, wissen aber nicht, wie? Ric Edelman bringt Licht in die Dunkelheit des Krypto-Dschungels. Mit Witz und Ironie führt der New York Times-Bestsellerautor und Investment-Profi leicht verständlich an das komplexe Thema Kryptowährungen heran. Er zeigt, was digitale Währungen und digitale Anlagen sind und wie sie funktionieren. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden, der heute erfolgreich investieren und von den Chancen der Kryptowährungen profitieren will.

Der Krypto-Guide

Autoren: Edelman, Ric
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 16.03.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-899-2

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen