+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Kommentar von Lars Brandau: Die Stunde der Glaskugelexperten

Kommentar von Lars Brandau: Die Stunde der Glaskugelexperten
DAX -%
DER AKTIONÄR 10.12.2020 DER AKTIONÄR

Wie in jedem Jahr, so lesen und hören wir zum Jahresende Bilanzen und Vorschauen. Dabei äußern sich erfahrene Marktteilnehmer in wohlformulierten Sätzen und meist auch mit gut durchdachten Argumenten zu den bevorstehenden Börsenmonaten. Doch nicht immer liegen sie richtig. 

Was die Prophezeiungen der Experten wert waren, weiß man erst am Ende des folgenden Jahres. Rückblickend sind wir immer schlauer. In Bezug auf die zurückliegenden Monate lagen wohl alle Experten daneben. Umso wichtiger ist es, sich als Anleger ein eigenes Bild und eine klare Meinung zu verschaffen, um dann mit einer nicht emotionalen, sondern rationalen Herangehensweise seine Anlageentscheidungen zu treffen. Also ruhig möglichst viele Meinungen einholen, sie dann hinterfragen und sich positionieren, gegebenenfalls auch korrigieren.

Im wirklich schwierigen Börsenjahr 2020 ist das offenbar und erfreulicherweise ziemlich vielen Anlegern gelungen. Insbesondere im Zuge der Börsenrallye in der zweiten Jahreshälfte. Immerhin antworteten 58 Prozent von rund 2.500 Befragten, dass ihr Wertpapierdepot seit Jahresbeginn einen Gewinn von mehr als 6 Prozent ausweist. Bei knapp 20 Prozent liegt der Gewinn immer noch zwischen 1 und 6 Prozent. Bei fast 8 Prozent halten sich Gewinne und Verluste in etwa die Waage. Bei weiteren mehr als 5 Prozent verminderte sich der Wert des Depots zwischen 1 und 6 Prozent. Die verbleibenden 9 Prozent der Umfrageteilnehmer verzeichneten in diesem Jahr einen Verlust von mehr als 6 Prozent. 

So weisen es die Ergebnisse der monatlichen Trend-Umfrage des DDV aus. Und zweifellos war es ein Börsenjahr, das hintenheraus versöhnlicher erscheint, als zu Beginn. Nach dem Corona-Crash im März und April gingen die meisten Marktteilnehmer von größeren Verlusten aus. Es wurde heftig über charttechnische V, L und W-Konstellationen debattiert. Dass sich die Märkte derart schnell erholen würden, haben nur wenige Experten vorausgesagt. Um in den zurzeit sehr schwankungsanfälligen Märkten erfolgreich zu sein, nutzen viele Privatanleger strukturierte Wertpapiere in der Allokation ihres Depots. Zertifikate wurden vor allem entwickelt, um die Risiken einer Direktanlage wie Aktien zu verringern und um Erträge zu optimieren. Und was der Mehrheit der Teilnehmer in diesem Jahr gelungen ist, wünsche ich allen anderen für das nächste Jahr.  


Die aktuelle Trendumfrage des Deutschen Derivate Verbands finden Sie HIER (Link)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern