++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Shutterstock
24.05.2024 Marion Schlegel

Wall Street: Positiver Wochenschluss, Nvidia mit neuem Rekord – AMD, Tesla, Meta, Intel, Apple stark

-%
citi DowJones

An den US-Börsen haben die Anleger am Ende einer bewegten Woche wieder etwas Zuversicht geschöpft. Die wichtigsten Indizes legten am Freitag zum Teil spürbar zu. Die Furcht der Anleger vor bis auf weiteres hohen Zinsen rückte nach jüngsten Daten zu den Inflationserwartungen der Verbraucher etwas in den Hintergrund.

citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Der Dow Jones Industrial schaffte ein Plus von 0,01 Prozent auf 39.069,59 Punkte. Auf Wochensicht aber ergibt sich ein Minus von 2,3 Prozent, nachdem der Leitindex am Donnerstag stark unter den Zinssorgen gelitten hatte.

Der marktbreite S&P 500 stieg am Freitag um 0,7 Prozent auf 5.304,72 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um ein Prozent nach oben auf 18.808,35 Punkte. Seine Wochenbilanz ist positiv. Hier wirkten die überraschend guten Geschäftszahlen des Chipkonzerns Nvidia noch nach. Dessen Aktien erreichten kurz vor Handelsschluss ein Rekordhoch bei 1.064,75 Dollar. Mit einem Plus von 2,6 Prozent gehörte die Aktie von Nvidia erneut zu den besten Werten im Nasdaq 100.

Nvidia (WKN: 918422)

Top-Gewinner des Tages im Nasdaq 100 war die Aktie von Ross Stores mit plus 7,8 Prozent, gefolgt von Constellation Energy und Qualcomm mit jeweils plus 4,3 Prozent, Advanced Micro Devices mit plus 3,7 Prozent und Palo Alto Networks mit plus 3,3 Prozent. Stark präsentierten sich auch Tesla und Meta, die 3,2 Prozent respektive 2,7 Prozent zulegten.

Schlusslicht im Dow bildete die Aktie von Workday. Hier ging es mehr als 15 Prozent nach unten auf 220,91 Dollar. Der Anbieter von Cloud-basierter Computersoftware hat die Jahresprognose für den Abonnementumsatz gesenkt.

Im S&P 500 ragten Deckers Outdoor und First Solar mit zweistelligen prozentualen Kurszuwächsen hervor. Die Papiere gewannen 14,2 Prozent respektive 10,8 Prozent.

Im Dow Jones waren die drei Top-Gewinner Intel (plus 2,1 Prozent), JPMorgan (plus 1,9 Prozent) und Apple (plus 1,7 Prozent). Das Schlusslicht bildete die Aktie von Salesforce mit einem Minus von 2,3 Prozent.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Jetzt sichern