Inmitten der derzeit turbulenten Börsenphase und den teils kräftigen Kursrückgängen im Technologiesektor ist es eine Seltenheit, dass eine Tech-Aktie ein neues Allzeithoch erreicht. Genau das ist dem US-Unternehmen Verisign gelungen – und das hat gute Gründe.
Verisign, Inc. ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das sich auf die Verwaltung und Sicherung der Internet-Infrastruktur spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt unter anderem die Domainnamen-Registrierungen für die weltweit wichtigsten Domains wie .com und .net.
Neues Allzeithoch
Verisign hat im ersten Quartal, das am 31. März endete, einen Umsatz von 402,3 Millionen US-Dollar erzielt und damit den Vorjahreswert von 384,3 Millionen US-Dollar übertroffen. Der Gewinn stieg auf 199,3 Millionen US-Dollar beziehungsweise 2,10 US-Dollar je Aktie, nach 194,1 Millionen US-Dollar oder 1,92 US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zudem verzeichnete das Unternehmen 10,1 Millionen neue Domainnamenregistrierungen für .com und .net – ein Anstieg von rund sechs Prozent Vergleich zum Vorjahr. Die Nachrichten wurden vom Markt honoriert und sorgten für ein neues Allzeithoch.

Durch seine Monopolstellung im Domainbereich erzielt das Unternehmen stabile, planbare Einnahmen und weist eine hohe operative Marge sowie einen starken freien Cashflow auf. Der Konzern ist ein langfristig verlässlicher Wachstumstitel, der von der fortschreitenden Digitalisierung und dem Anstieg der Internetnutzung weltweit profitiert. Verisign kommt auf ein Marktkapitalisierung von knapp 26 Milliarden Dollar bei einem aktuellen KGV von 30. Investmentlegende Warren Buffett hatte seine Position in der Aktie im Q4 2024 um 3,7 Prozent aufgestockt.

Verisign ist Teil des DER AKTIONÄR Cybersecurity Index, in dem auch die amerikanischen Branchengrößen Palo Alto Networks und Fortinet vertreten sind. Mit dem rasanten Vormarsch der Künstlichen Intelligenz wächst der Bedarf an leistungsfähigen IT-Sicherheitslösungen stetig. Davon sollten die zehn Unternehmen im Index spürbar profitieren. Der Cybersecurity Index hat sich im Vergleich zum S&P 500 prächtig entwickelt. Mehr Informationen gibt es hier.
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.