50% Chance mit Energiewende-Hot-Stock
Foto: Shutterstock
16.07.2019 Thomas Bergmann

Schwacher ZEW-Indikator: DAX kämpft gegen Windmühlen

-%
DAX

Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Juli weiter eingetrübt. Der ZEW-Indikator ist noch einmal stärker gefallen als erwartet. Für den DAX, der zurzeit um die Rückkehr über 12.400 kämpft, sind das keine guten Nachrichten. Ein Ausverkauf ist jedoch auch nicht zu beobachten.

Wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte, fiel der Indikator um 3,4 Punkte auf minus 24,5 Zähler. Es war der dritte Rückgang in Folge. Analysten hatten zwar einen Dämpfer erwartet, aber im Schnitt nur auf minus 22,0 Punkte.

"Insbesondere die Fortsetzung des Negativtrends bei den Auftragseingängen der deutschen Industrie dürfte die Finanzmarktexperten in ihrem Konjunkturpessimismus bestätigt haben", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. Eine nachhaltige Eindämmung der Unsicherheitsfaktoren für die exportorientierten Branchen der deutschen Wirtschaft sei derzeit nicht in Sicht.

Die aktuelle Wirtschaftslage wurde von den Befragten ebenfalls schlechter bewertet. Der entsprechende Indikator fiel im Juli um 8,9 Punkte auf minus 1,1 Zähler. An der ZEW-Umfrage haben sich 189 Analysten und institutionelle Anleger beteiligt.

DAX (WKN: 846900)

Angesichts solcher Nachrichten hat es der DAX schwer wieder in Tritt zu kommen. Die Hoffnungen der Bullen ruhen daher weiter auf den Notenbanken und der anstehenden Berichtssaison. Im Augenblick scheint ein Ausbruch über 12.400 nur mit Hilfe einer starken Wall Street möglich. Alles weitere zum DAX erfahren Sie im Video.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern