++ 7 frische Kaufsignale ++

Marktbericht DAX & Co: Versöhnlicher Wochenausklang – Zykliker geben wieder Gas

Marktbericht DAX & Co: Versöhnlicher Wochenausklang – Zykliker geben wieder Gas
Foto: Shutterstock
DAX -%
Fabian Strebin 09.07.2021 Fabian Strebin

Der DAX hat sich zum Wochenschluss deutlich von seinem Rückschlag am Vortag erholt. Unterstützung kam am Freitag vor allem aus den USA. Die tonangebende Wall Street legte nach ihrem kleinen Rücksetzer am Donnerstag wieder zu. Ferner reagierten die Anleger sehr erfreut auf die jüngsten Geschäftszahlen von Volkswagen (VW) und BASF.

Damit schaffte der deutsche Leitindex ein Plus von 1,73 Prozent auf 15.688 Punkte. Im Wochenverlauf ergibt sich für den DAX ein Anstieg von 0,24 Prozent. Der MDAX der mittelgroßen Werte stieg am Freitag um 1,24 Prozent auf 34.777 Zähler.

Nervosität, aber keine Panik

Die gute Nachricht für den Dax sei tags zuvor gewesen, dass die Handelsspanne der vergangenen sieben Wochen trotz deutlicher Verluste weiter gehalten habe und die Käufer am unteren Ende dieses Korridors, bei rund 15.300 Punkten, zurückgekommen seien, sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners. „Spannend wird jetzt, ob der Punkt, an dem das Kaufinteresse einsetzt, konstant bleibt oder ob sich dieser weiter nach unten verschiebt.“ Jedenfalls sei allenfalls eine leichte Nervosität unter den Anlegern spürbar, aber keinerlei Panik.

DAX (WKN: 846900)

In das Bild passte, dass an diesem Freitag mit BASF und VW gleich zwei viel beachtete Konzerne mit positiven Nachrichten aufwarten konnten. So kam Volkswagen im ersten Halbjahr mit Schwung aus der Corona-Krise und hat üppig an den wieder wachsenden Autoverkäufen verdient. Gestiegene Auslieferungen hätten in der ersten Jahreshälfte zu einem "sehr hohen Umsatz" geführt, hieß es von VW. Die Erholung sei - bezogen auf den schwachen Vorjahreszeitraum mit der weltweiten Ausbreitung der Pandemie – „weiter stark“ gewesen.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Vorzugsaktien des Wolfsburger Konzerns schnellten an der Dax-Spitze um rund sechs Prozent in die Höhe. Im Kielwasser zogen die Anteilsscheine von Porsche SE, der Holding der VW-Eigentümerfamilien Porsche und Piëch, als bester Wert im MDax um gut sechs Prozent an.

Prognose bei BASF steigt

Der weltgrößte Chemiekonzern BASF hat dank einer höheren Nachfrage und gestiegener Preise die Prognosen für das laufende Jahr nach oben geschraubt. Grund dafür ist insbesondere der Boom im Kunststoffgeschäft. Die Anleger honorierten die Nachricht mit einem Plus von dreieinhalb Prozent.

Airbus hebt ab

Im MDAX gewannen die Papiere von Airbus dreieinhalb Prozent auf 112,86 Euro. Der Flugzeugbauer hatte im Juni, verglichen mit dem Vormonat, mehr Jets an seine Kunden übergeben und auch mehr neue Aufträge hereingeholt. Zudem setzte die US-Bank Goldman Sachs das Kursziel von 135 auf 147 Euro nach oben und begründete dies damit, dass Airbus mit Blick auf die Profitabilität und den Mittelzufluss gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen werde.

Euro-Stoxx ebenfalls im grünen bereich

Der EuroStoxx 50 als Eurozonen-Barometer zog um 1,91 Prozent auf 4068 Punkte an. In Paris verzeichnete der CAC 40 Gewinne in ähnlicher Größenordnung, während der FTSE 100 in London um 1,3 Prozent stieg. An der Wall Street legte der Dow Jones Industrial zum hiesigen Handelsschluss ähnlich deutlich zu.

Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1858 US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8433 (0,8447) Euro. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,41 Prozent am Vortag auf minus 0,39 Prozent. Der Rentenindex REX legte um 0,08 Prozent auf 145,47 Punkte zu. Der Bund-Future sank um 0,21 Prozent auf 173,96 Zähler.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern