++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Kamala Harris und die Folgen für Apple, Microsoft und Co

Kamala Harris und die Folgen für Apple, Microsoft und Co
Foto: Werbefritz-Illustration
Apple Inc. -%
21.08.2024 ‧ Jürgen Dreifürst

Der Wahlkampf zu den US-Präsidentschaftswahlen am 5. November geht in die heiße Phase. Laut Medienberichten soll die US-Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, derzeit hauchdünn führen; die Pläne von Harris könnten zur Belastungsprobe für Apple und Co werden. 

Während Herausforderer Donald Trump in seiner Amtszeit den Körperschaftssteuersatz von 35 auf 21 Prozent reduzierte und diesen im Falle einer Wiederwahl weiter senken möchte, so plant Kamala Harris genau das Gegenteil; sie möchte den Unternehmenssteuersatz von derzeit 21 Prozent auf 28 Prozent anheben.     

Als Argumente für die Steuererhöhung nannte Harris die Finanzierbarkeit ihrer wirtschaftlichen Pläne. Ein Großteil der Mehreinnahmen soll dabei für die Unterstützung von Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen zugutekommen. Zusätzlich möchte die Kandidatin der Demokraten strengere Regelungen für Aktienrückkäufe von US-Konzernen, so soll auch hier eine höhere Steuer eingesetzt werden.   

Belastungsprobe für Apple und Co

Während die Steuererleichterungen in der Trump-Amtszeit für steigende Kurse an den US-Börsen sorgten, könnten die Pläne von Harris eher zu einer Belastungsprobe für amerikanische Aktien werden. Insbesondere der Technologiesektor mit einer äußerst hohen Aktienrückkaufquote hätte eher schwierige Zeiten vor sich. Als Folge der geplanten Steuererhöhungen dürften die großen Technologiekonzerne wie Apple, Microsoft und Co nach Wegen suchen, um die Auswirkungen abzufedern – etwa durch Kostensenkungen oder Personalabbau.     

Wachstum dank KI

Die Wahl ist keineswegs entschieden, letztendlich wird die tatsächliche Umsetzbarkeit der Steuerpläne von den Mehrheitsverhältnissen im Kongress abhängen. Die Marktführerschaft der fünf amerikanischen Technologieriesen im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist allgegenwärtig und wird das Geschäft unabhängig von Steuererhöhungen weiterhin äußerst positiv beeinflussen.     

GAFAM Index

Starke Korrekturtage, wie jüngst der 5. August, sind ideale Zeitpunkte, um bei den Mitgliedern des GAFAM Index mit Apple, Microsoft, Meta, Amazon und Alphabet zu investieren. Mit dem Indexzertifikat WKN DA0AB2 können Anleger nahezu eins zu eins an der Entwicklung der fünf Firmen teilhaben. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.    

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.   

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern