+++ 5 heiße KI-Wetten +++

DAX: Pandemiesorgen und Zinsängste belasten

DAX: Pandemiesorgen und Zinsängste belasten
Foto: Shutterstock
DAX -%
Jan-Paul Fóri 23.11.2021 Jan-Paul Fóri

Eine womöglich für längere Zeit höhere Inflation und steigende Corona-Infektionen haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. Der DAX rutschte dabei unter eine charttechnisch wichtige Marke und auch der MDAX ging mit einem deutlichen Minus aus dem Handel. Der Börsentag am deutschen Aktienmarkt im Überblick. 

Die kritischen Stimmen wegen steigender Inflationsrisiken werden wieder lauter. Aussagen dazu gab es bereits am Vorabend von US-Finanzministerin Janet Yellen, am Dienstag folgte EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel. Auch die Nominierung des US-Notenbankchefs Jerome Powell für eine zweite Amtszeit ließ die Zinssorgen der Anleger nicht kleiner werden. Im Vergleich zur Fed-Direktorin Lael Brainard, die als mögliche Nachfolgerin gehandelt wurde, gilt Powells geldpolitische Haltung als etwas straffer.

Neben den Inflationssorgen bremsten die stark steigenden Corona-Infektionen die Börse aus. Sollte Deutschland dem Beispiel Österreich folgen und ebenfalls einen Lockdown beschließen, dürfte die Anlegerstimmung noch einmal erheblich sinken, glaubt Analyst Craig Erlam vom Broker Oanda.

Created with Highcharts 9.1.2DAX30. Nov11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Der DAX ging letztlich mit einem Minus von rund 1,1 Prozent auf 15.937 Punkte aus dem Handel. Damit fiel der deutsche Leitindex unter die charttechnisch wichtige 16.000-Punkte-Marke. Die nächste Unterstützung befindest sich nun im Bereich von 15.800 Zählern. Beim MDAX stand zum Handelsschluss hingegen ein Minus von 1,7 Prozent auf  35.053 Punkte zu Buche.

Am Aktienmarkt hinterließen einige Aktienplatzierungen ihre Spuren. So sackten die Papiere von Thyssenkrupp um 6,1 Prozent ab. Großaktionär Cevian halbierte seinen Anteil an dem Industriekonzern auf knapp acht Prozent. Die jüngst noch von Rekord zu Rekord geeilten Titel des Laborspezialisten Synlab rutschten gar um 13 Prozent ab. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg wurden zehn Millionen Anteile von mehreren Großaktionären zu einem Kurs von 22,15 Euro veräußert.

Wie schon am Vortag litten einige Aktien, die zuletzt wegen der Lockdown-Angst von ihrem Status als möglicher Gewinner der erneuten Infektionswelle profitiert hatten, unter Gewinnmitnahmen. Im DAX betraf dies die Anteile von Zalando mit einem Abschlag von 3,7 Prozent und noch stärker jene von Delivery Hero mit minus 4,8 Prozent. Der Essenslieferdienst gab außerdem rund 600.000 neue Aktien für ein Belegschaftsaktienprogramm aus.

Die Eon-Aktien rutschten im Zuge eines Kapitalmarkttags um 4,2 Prozent ab. Der Energiekonzern vermochte mit seinen mittelfristigen Zielen und geplanten Milliardeninvestitionen nicht zu überzeugen. Papiere von Banken profitierten vom etwas freundlicheren Zinsumfeld. Die Papiere der Deutsche Bank gewannen als Tagessieger im DAX 2,9 Prozent.

Der Euro stabilisierte sich nach seinem tiefsten Stand seit Mitte 2020, den die Gemeinschaftswährung in der Nacht mit 1,1226 Dollar erreicht hatte. Nach dem Xetra-Schluss wurden 1,1268 US-Dollar gezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1259 (Montag: 1,1278) US-Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,8882 (0,8867) Euro gekostet (Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

KI-Boom 2.0: 5 Gewinner für Ihr Depot

Nr. 31/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern