++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Gold: Milliardär schlägt Alarm – deutlich über 4.000 Dollar bis 2028

Gold: Milliardär schlägt Alarm – deutlich über 4.000 Dollar bis 2028
Foto: Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 30.04.2025 Markus Bußler

Der Goldpreis konsolidiert. Daran besteht kein Zweifel. Und angesichts des steilen Anstiegs in den vergangenen Wochen ist das auch mehr als verdient. Aus fundamentaler Sicht sorgen Signale für eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China für Druck beim Goldpreis. Die Trump-Regierung kündigte an, Autozölle zu entschärfen, indem ausländische Teile für in den USA produzierte Fahrzeuge steuerlich begünstigt und Doppelbesteuerungen vermieden werden sollen. Gleichzeitig hat China bestimmte US-Güter von Gegenzöllen ausgenommen – ein möglicher Schritt in Richtung Deeskalation.

Dennoch bleibt die langfristige Perspektive für Gold vielversprechend. Goldman Sachs hält weiter an seinem bullischen Szenario fest und erklärte, der Goldpreis könne sogar über die bisherige Prognose von 3.700 Dollar je Unze steigen. Begründet wird dies mit „Sorgen um die Regierungsführung in den USA und einer Flucht in Sicherheit“. Die anhaltende Unsicherheit in den Handelsgesprächen und die wirtschaftliche Instabilität würden Gold als sicheren Hafen langfristig unterstützen.

Auch Starinvestor John Paulson meldet sich zu Wort, sieht Gold vor einer starken Zukunft. Im Gespräch mit Reuters sagte er, dass der Goldpreis in den nächsten drei Jahren auf ein Niveau im „oberen 4.000-Dollar-Bereich“ steigen könnte. „Ich denke, das ist eine realistische Einschätzung.“ Er verwies dabei insbesondere auf die Enteignung russischer Devisenreserven durch westliche Staaten nach dem Ukraine-Krieg: „Da Zentralbanken und Investoren ihr Geld in stabilere Anlagen umschichten wollen ... denke ich, dass Gold seine Bedeutung in der Welt weiter ausbauen wird.“ Vor allem China dürfte seine Goldkäufe intensivieren. Sein Fazit: „Der beste Zufluchtsort, wenn das Vertrauen in den Dollar schwindet, ist Gold als Reservewährung.“

Auch DER AKTIONÄR bleibt perspektivisch bullish für den Goldpreis, sieht aber die aktuelle Konsolidierung noch nicht beendet. Zudem sollte Silber in den kommenden Monaten eine bessere Performance zeigen als Gold. Auch die meisten Minenaktien haben noch Aufholpotenzial. Die aktuelle Berichtssaison zeigt, welches Potenzial die Minen bei diesen Goldpreisen haben. Auf welche Papiere Sie setzen sollen, erfahren Sie bei Goldfolio, Ihrem Börsendienst für Gold- und Silberaktien.

Created with Highcharts 9.1.2Gold27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär28. Apr2000225025002750300032503500
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern