Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
13.01.2014 DER AKTIONÄR

DAX mit gutem Wochenstart. Außerdem Dialog Semioconductor, Tui, Continental im Fokus

-%
DAX

Die Börsen in Asien sind am Montag zumeist leicht gestiegen. In Japan waren die Aktienmärkte wegen eines Feiertags geschlossen. Der MSCI Asia Pacific ex-Japan notierte bei 459,67 Punkten 0,6 Prozent höher. Die am Freitag veröffentlichten schwächeren Daten zum Wachstum bei den neu geschaffenen Stellen in den USA dämpften die Besorgnis, dass die US-Notenbank die Rücknahme der Lockerungsmaßnahmen beschleunigen werde. Der Euro notierte am Morgen bei 1,3675 Dollar wenig verändert. Für Bewegung könnten im Tagesverlauf neue Daten zur Industrieproduktion in Italien sorgen. Ökonomen gehen einer Bloomberg-Umfrage zufolge davon aus, dass das Wachstum der Industrieproduktion sich im November auf 0,3 Prozent abgeschwächt hat, nach 0,5 Prozent im Vormonat. Gold verteuerte sich am Kassamarkt aufgrund der US-Beschäftigungsdaten am Morgen um 0,3 Prozent auf 1251,70 Dollar je Unze.

TUI: Sparkurs

Der Reisekonzern TUI verlangt vom eigenen Ferienflieger Tuifly einen Sparkurs. „Wir wollen wachsen, aber dafür brauchen wir eine bessere Kostenbasis und Zugeständnisse von den Arbeitnehmern“, sagte Dieter Nirschl, Geschäftsführer von Tuifly der Süddeutschen Zeitung.

Continental: Starkes viertes Quartal

Der Autozulieferer hat guten Zahlen für das vierte Quartal vorgelgt. Der Umsatz wächst trotz starker negativer Währungskurseinflüsse auf rund 33,3 Milliarden Euro. Für 2014 strebt der Konzern ein Umsatzplus von mehr als 5 Prozent an.

Dialog Semiconductor: Rekordumsatz

Für das Gesamtjahr 2013 rechnet Dialog Semiconductor mit einem Umsatz in Höhe von rund 903 Mio. US-Dollar, ein Anstieg um 17 Prozent gegenüber 2012. Vor allem das vierte Quartal fiel dank der stärker als erwarteten Nachfrage im Segment Mobile Systems stark aus.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Continental - €
TUI - €
Dialog Semi - €

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.
Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-771-1

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen