Zurich Insurance: Besser als die Allianz?

Zurich Insurance: Besser als die Allianz?
Foto: Shutterstock
Allianz SE NA -%
Thomas Bergmann 13.02.2020 Thomas Bergmann

Der Schweizer Versicherer Zurich hat im vergangenen Jahr von guten Geschäften an den Finanzmärkten und den gesunkenen Ausgaben für Großschäden profitiert und das beste Ergebnis seit vielen Jahren erzielt. Die Dividende soll um einen auf 20 Franken steigen. Mit dem Ergebnis erfüllte der Allianz-Mitbewerber die Erwartungen der Experten, bei der Ausschüttung hatten die Analysten einen Tick mehr erwartet. Ist die Aktie jetzt der Allianz vorzuziehen?

Das Betriebsergebnis, das die Zurich als Business Operating Profit (BOP) ausweist, nahm um 16 Prozent auf 5,30 Milliarden Dollar zu. Der Reingewinn kletterte laut Mitteilung vom Donnerstag um 12 Prozent auf 4,15 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Durchschnitt (AWP-Konsens) mit einem BOP in Höhe von 5,23 und einem Gewinn von 4,00 Milliarden Dollar gerechnet.

Zurich Insurance gelang es, die Schaden-Kosten-Quote um 1,4 Prozentpunkte auf 96,4 Prozent zu verbessern. Trotz der Katastrophen wie dem US-Hurrikan "Dorian", Feuersbrünsten in Kalifornien und Australien oder Wirbelstürmen in Japan fiel die Belastung daraus tiefer aus als im Vorjahr. Zudem profitiert die Sparte davon, dass unter der Regie von Konzernchef Mario Greco über die Jahre Strukturen und das Produktangebot vereinfacht und Kosten eingespart wurden. Zudem konnte die Zurich höhere Preise durchsetzen.

Im neu angelaufenen Dreijahreszyklus zielt der Versicherer neu auf eine Kapitalrendite aus dem Betriebsgewinn von über 14 Prozent ab, nach zuvor mindestens 12 Prozent. Im Jahr 2019 lag die Rendite bereits bei 14,2 Prozent. Bei der Dividende gilt derweil die jeweils im Vorjahr getätigte Auszahlung als Mindestziel.

Bloomberg

Die Ziele der Zurich sind damit etwas ambitionierter als bei der Allianz. Die strebt eine Eigenkapitalrendite von 13 Prozent an. Die Dividendenrendite (4,8 Prozent) dürfte ebenfalls höher ausfallen als bei den Münchnern, die am 21. Februar ihre Zahlen vorlegen.

Die Gesamtperformance betrachtend lag die Allianz (orange) über viele Jahre deutlich vor den Schweizern (weiß, siehe Chart). Seit dem Amtsantritt von Greco holen die Schweizer aber auf, konnten zuletzt im 10-Jahres-Zeitraum gleichziehen.

Die Zurich und die Allianz sind ähnlich stark aufgestellt. Die Schweizer scheinen zuletzt etwas mehr Dynamik zu haben. Ein Haken ist die schlechte Handelbarkeit von Schweizer Aktien in Deutschland. Entweder weicht man auf Nebenhandelsplätze aus oder kauft direkt in der Schweiz. Die Allianz sollte aber nicht viel schlechter abschneiden als der Konkurrent und bleibt daher ein Basisinvestment.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Aktuelle Ausgabe

Deutschland investiert Rekordsumme – 7 Aktien starten jetzt durch

Nr. 13/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.