Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Shutterstock
08.11.2021 Thomas Bergmann

Munich Re: Was bringt der Dienstag?

-%
Munich Re

Der Rückversicherer Munich Re wird am Dienstagmorgen gegen 7:30 Uhr seine endgültigen Zahlen zum dritten Quartal vorlegen. Das abgelaufene Quartal war wieder einmal von einigen Naturkatstrophen beeinflusst, dennoch wird der Konzern seine Jahresprognose wohl erfüllen. Kann es sonst eine Überraschung geben?

Die Zerstörungen durch Hurrikan "Ida" und die Flutkatastrophe in Europa kommen die Munich Re auf jeden Fall teuer zu stehen. Beide Katastrophen zusammen dürften den Konzern rund 1,8 Milliarden Euro kosten, teilte der Münchner Konzern bereits im Oktober mit. Dennoch erwartet der Vorstand für das dritte Quartal einen Gewinn von rund 400 Millionen Euro. Auch den geplanten Jahresgewinn von 2,8 Milliarden Euro will das Management weiter erreichen.

Den Gewinn im dritten Quartal verdankt die Munich Re den Angaben zufolge nicht nur einer allgemein erfreulichen Geschäftsentwicklung. Vielmehr trieb die lukrative Veräußerung von Kapitalanlagen das Ergebnis nach oben. Hinzu kamen hohe Währungsgewinne.

Mit den Eckdaten im Oktober hatte die Munich Re die Analysten positiv überrascht. Die Branchenexperten hatten dem Konzern zufolge im dritten Quartal im Schnitt mit etwa zehn Millionen Euro Verlust gerechnet. Dabei habe der Konzern sogar deutlich höheren Katastrophenschäden schultern müssen als erwartet, schrieb Experte Philipp Kett vom Analysehaus Jefferies. Der Quartalsgewinn entschärfe die Gefahr, dass der Rückversicherer seine Jahresprognose verfehle.

So hatten Analysten kurz vor der Veröffentlichung der Eckdaten im Oktober am Gewinnziel des Vorstands für 2021 gezweifelt. Sie rechneten zu diesem Zeitpunkt lediglich mit 2,7 Milliarden Euro Jahresgewinn.

Munich Re (WKN: 843002)

Recht viel Neues wird der Versicherer nicht veröffentlichen. Aussagen zu einem neuen Aktienrückkaufprogramm dürfte es auch nicht geben. Das Thema will Vorstandschef Joachim Wenning frühestens Anfang 2022 angehen.

Das Umfeld ist für Rückversicherer – trotz der Großschädenbelastungen – weiter positiv. Die Aktie der Munich dürfte deshalb auch nach den Quartalszahlen ihren Aufwärtstrend fortsetzen und möglicherweise noch in diesem Jahr die Hochs bei 270 Euro anlaufen.

(mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Munich Re.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Munich Re - €

Buchtipp: Krisenfest

Wir schreiben das Jahr 2020. Die Welt ist im ­Krisenmodus. Die globale Pandemie verunsichert die Menschen. Die Börsen crashen – um direkt danach wieder steil anzusteigen. Der Zustand unseres Geldsystems ist besorgniserregend. Nega­tive Zinsen und wachsende Staatsverschuldung sind an der Tagesordnung. Kurz gesagt: Vermögensaufbau und Vermögensschutz waren selten so wichtig wie heute. Aaron Koenig widmet sich in seinem neuen Buch den Fragen, welche die Anleger jetzt umtreiben: Wie schütze ich meine Erspar­nisse? Wie sichere ich mein Geld gegen eingefro­rene Konten, Enteignungen und andere finanzielle Repressionen? Welche Investmentstrategien funktionieren auch in Krisenzeiten? Koenig spannt den Bogen von passivem Einkommen über Kryptowährungen als Absicherung bis hin zu krisensicheren Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Das richtige Buch zur richtigen Zeit.

Krisenfest

Autoren: Koenig, Aaron
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-660-8

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern