Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: iStockphoto
18.06.2020 Nikolas Kessler

Im Sog von Wirecard: Commerzbank verliert über 7 Prozent

-%
Commerzbank

Mit einem Minus von über sieben Prozent ist die Aktie der Commerzbank am Donnerstag als größter Verlierer im MDAX aus dem Handel gegangen. Schuld daran ist auch die Krise bei Wirecard.

Grund dafür seien die engen Geschäftsbeziehungen, die das Institut zu Wirecard unterhält. Nach Informationen des Handelsblatts ist die Commerzbank einer der „Lead Arranger“ eines Bankenkonsortiums, das dem Zahlungsabwickler im Juni 2018 eine revolvierende Kreditlinie von 1,75 Milliarden Euro gewährt hat. Insgesamt sei an dem Konsortium eine zweistellige Zahl an Geldinstituten beteiligt.

Dabei dürfte es sich um einen Teil der Kredite in Höhe von rund zwei Milliarden Euro handeln, die seitens der Banken gekündigt werden könnten, falls der der Konzern bis zum morgigen Freitag (19. Juni) keinen testierten Abschluss vorlegen kann (DER AKTIONÄR berichtete). Dass diese Darlehen in einem solchen Fall über Nacht gekündigt werden, sei aber eher unüblich, meldet die Zeitung unter Berufung auf Finanzkreise.

Eine erste Konsequenz hat die Commerzbank allerdings bereits gezogen: Die Analysten des Instituts haben angesichts der heutigen Entwicklungen und dem dramatischen Kurseinbruch von rund 62 Prozent die Bewertung für die Wirecard-Aktie ausgesetzt.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Notfalls Stoppkurs beachten

Im Sog des Wirecard-Desasters ist die Commerzbank-Aktie am Donnerstag um mehr als sieben Prozent gefallen und unter die 4-Euro-Marke gerutscht. Investierte Anleger sollten die weitere Entwicklung genau beobachten und bei weiteren Verlusten den Stopp bei 3,50 Euro beachten.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG:

Aktien von Commerzbank befinden sich im AKTIONÄR-Depot

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €
Wirecard - €

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.
Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Logo DER AKTIONÄR Plus
Startschuss fällt morgen!
Einsteigen