Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
30.07.2021 Thomas Bergmann

Allianz: Novum in China

-%
Allianz

Allianz China IAMC darf als erstes Unternehmen in China eine vollständig in ausländischem Besitz befindliche Versicherungs-Asset-Management-Gesellschaft mit einem Stammkapital von 100 Millionen Yuan und Sitz in Peking gründen. das teilte der Münchner Versicherer am Donnerstag mit. Es sei ein wichtiger Schritt für die gesamte Wachstumsstrategie der Allianz in China.

Laut Allianz ist die Gründung von Allianz China IAMC der Beweis für die bedeutenden Fortschritte in der chinesischen Finanzmarktreform und in der wirtschaftlichen Liberalisierung, die ausländische Unternehmen ermutigt haben, mehr in China zu investieren. Die Genehmigung sei ein weiterer wichtiger Meilenstein, um die strategische Roadmap der Allianz China Holding voranzutreiben und ihre langfristigen Wachstumsziele im chinesischen Markt zu erreichen.

"Allianz China IAMC wird sich darauf konzentrieren, auf dem lokalen Markt zu wachsen, um einer der vertrauenswürdigsten ausländischen Anbieter von Versicherungs-Asset-Management-Produkten und -Dienstleistungen zu werden, indem er auf die globale Expertise und die Ressourcen der Allianz zurückgreift und so Mehrwert für chinesische Investoren und Kunden schafft", sagte Solmaz Altin, CEO, Allianz China Holding. Allianz China IAMC will die besten Produkte und Dienstleistungen für in- und ausländische Kunden in China anbieten und zur dynamischen Entwicklung der chinesischen Versicherungs-Asset-Management-Branche beitragen.

Allianz (WKN: 840400)

Die Nachricht aus China ist kein Gamechanger für die Allianz-Aktie, unterstreicht aber die weltweite Expertise und Vernetzung des Konzerns. Auf lange Sicht wird sich dieser Schritt sicherlich auszahlen. Die Aktie bleibt aussichtsreich.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen