Wochenausblick DAX - US-Daten und Commerzbank im Fokus

Wochenausblick DAX - US-Daten und Commerzbank im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thomas Bergmann 09.02.2014 Thomas Bergmann

Nach schwachem Wochenbeginn hat der DAX zum Wochenende hin wieder stark zugelegt und damit die Hoffnung genährt, dass deutsche Aktien weiter steigen werden. Nach Einschätzung von Experten dürfte sich die Erholung der vergangenen Tagen auch fortsetzen. Vor neuen Konjunkturdaten und der an Fahrt aufnehmenden Berichtssaison sei die Stimmung wieder überwiegend optimistisch. Die jüngsten Kursrücksetzer weltweit werden als "gesund" eingestuft.

Bei der Postbank heißt es etwa: "Wir erwarten kurzfristig keine weiteren deutlichen Kursverluste bei DAX, Euro Stoxx 50, S&P 500 und Topix." Vielmehr dürften die Januarverluste nach Ansicht der Experten im Laufe der kommenden Wochen wieder ausgemerzt werden.

US-Daten auf der Agenda

Nach den wichtigen Arbeitsmarktberichten aus der Vorwoche stehen weitere wichtige Daten in den USA an. Die Einzelhandelsumsätze für Januar werden in den USA am Donnerstag veröffentlicht, die zur Industrieproduktion am Freitag. Dann steht zudem auch das von der Universität Michigan ermittelte Verbrauchervertrauen für Februar auf der Agenda.

Der US-Einzelhandel sollte laut der Postbank seinen grundlegenden Aufwärtstrend im Januar fortgesetzt haben. Dagegen deute der bereits veröffentlichte ISM-Stimmungsindikator für das Verarbeitende Gewerbe darauf hin, dass die US-Industrieproduktion im Januar unter der schlechten Witterung gelitten haben dürfte.

Über diese Daten hinaus dürfte auch das so genannte Humphrey-Hawkins-Testimony besonders beachtet werden. Erstmals wird die neue US-Notenbank-Präsidentin Janet Yellen am Dienstag dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses und am Donnerstag dem Bankenausschuss im Senat Rede und Antwort zur Wirtschaftslage und Geldpolitik der USA stehen. Eine wesentliche Abkehr vom Kurs ihres Vorgängers Ben Bernanke erwarten Börsianer dabei nicht. Gerechnet wird vielmehr damit, dass sie den Kurs der allmählichen Drosselung der Anleihekäufe durch die Fed verteidigt und baldigen Leitzinserhöhungen eine Absage erteilt.

Commerzbank mit Zahlen

Mit Blick auf die laufende Berichtssaison dürfte in Deutschland vor allem die Commerzbank am Donnerstag die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die DZ Bank geht davon aus, dass sich die Ertragsschwäche von Deutschlands zweitgrößter Bank wegen des Niedrigzinsumfeldes und geringer Kundenaktivität auch im vierten Quartal 2013 fortgesetzt hat. Darüber hinaus werden ThyssenKrupp (Freitag), Metro (Dienstag) oder der TUI (Mittwoch) Quartals- beziehungsweise Jahresergebnisse vorlegen.

Foto: Börsenmedien AG

Ampeln auf Grün

Aus charttechnischer Sicht hat sich das Bild beim DAX erheblich verbessert. Mit dem Sprung über den Widerstandsbereich bei 9.200 Punkten gab es ein neues Kaufsignal, das am Freitag eindrucksvoll bestätigt wurde. Angesichts der positiven Entwicklung an der Wall Street sollte der Wochenauftakt freundlich verlaufen. DER AKTIONÄR hatte den Turbo-Long-Optionsschein mit der WKN DZP 3M4 zum Kauf empfohlen. Neueinsteiger können auf den Zug noch aufspringen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern