+++ So investieren BlackRock & Co +++

Tencent: Ausbruch dank Ausbruch?

Tencent: Ausbruch dank Ausbruch?
Foto: Tencent
Tencent Holdings Ltd. ADRs -%
19.02.2020 ‧ Thobias Quaß

Nach dem 52-Wochen-Hoch vom 17. Februar setzt die Tencent-Aktie charttechnisch zum Ausbruch nach oben an. Der in einer neuen Studie bescheinigte Sprint zur Technologieführerschaft und das riesige Online- beziehungsweise Mobile-Gaming-Geschäft in China können die Aktie beflügeln.

Tencents Werbe- und Mobile-Gaming-Geschäft wächst durch die wegen des Coronavirus zuhause bleibenden Chinesen: Das Internet ist nun die Unterhaltungsplattform schlechthin. Aus diesem Grund steigen die Download- und Userzahlen von Mobile-Games wie „Honour of Kings“ oder „Call of Duty Mobile“ (in Kooperation mit Activision Blizzard). Das dürfte den Umsätzen des Technologiegiganten im Q1 einen kleinen Schub verpassen.

Doch auch ohne das Coronavirus wachsen die Mobile-Umsätze rasant an. So stieg der Umsatz mit Mobile-Games im vergangenen dritten Geschäftsquartal um 25 Prozent auf 24,3 Milliarden Yuan. Das Werbegeschäft hatte im selben Zeitraum mit Gegenwind zu kämpfen, hier sorgten makroökonomische Unsicherheiten und die aufstrebende Konkurrenz für enttäuschende Erlöse (minus 28 Prozent auf 3,65 Milliarden Yuan).

Am 18. März stellt das Unternehmen seine Zahlen für das abgelaufene vierte Fiskalquartal 2019 und das Gesamtjahr vor.

Created with Highcharts 9.1.2TencentGD 2004. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb343638404244464850
Tencent (WKN: A0YHJ8)

Technologieführerschaft in Sichtweite

Eine kürzlich vom japanischen Wirtschaftsmagazin Nikkei durchgeführte Studie belegt die Patent-Aufholjagd der chinesischen Technologiekonzerne. Die treibenden Kräfte sind die „BATH“-Unternehmen Baidu, Alibaba Group, Tencent und Huawei.

In den Bereichen künstliche Intelligenz, Blockchain, Drohnen, Cybersicherheit, virtuelle Realität, autonomes Fahren, Lithium-Ionen-Batterien und regenerative Medizin meldeten chinesische Unternehmen die meisten Patente an (49 Prozent) und haben damit die USA entthront.

Tencent dürfte im Q1 durch den Coronavirus fantastische Zahlen in seinen Kerngeschäften vorlegen – doch zuerst wird die Veröffentlichung der Q4-Zahlen die Richtung der Tencent-Aktie bestimmen. Der jüngste Verkauf von fünf Millionen Aktien von Tencent-CEO Ma Huateng setzte den Kurs unter Druck. Aktuell hellt sich die Stimmung auf und die Aussichten lassen einen Ausbruch des Seitwärtstrend nach oben vermuten. Zukunftsorientierte und mutige Anleger können den Aufbau einer Position wagen. Bereits investierte Anleger lassen die Gewinne laufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern