Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
Foto: Nvidia
23.03.2020 Thobias Quaß

Nvidia: Mit Grafikchips gegen Corona – und alle können mitmachen!

-%
Nvidia

Im Kampf um Zeit zur Entwicklung eines Impfstoffs oder Medikaments gegen COVID-19, stellt Nvidia seine Genom-Analyseplattform Parabricks für Wissenschaftler 90 Tage kostenfrei zur Verfügung. Der Aktie hilft dieses Engagement nicht – sie ging letzten Freitag mit knapp dreieinhalb Prozent Verlust aus dem Handel und fällt auch vorbörslich weiter.

Mithilfe von Grafikprozessoreinheiten (GPU) kann Parabricks, dass über Nvidias GPU Cloud (NGC) läuft, ganze Genom- und Chromosomsequenzen innerhalb einer Stunde analysieren. Normal benötige man dafür Tage. Durch die kostenfreie Nutzung können nun Wissenschaftler auf der ganzen Welt effizient an Gegenmitteln für COVID-19 arbeiten.

Daneben gibt es auch ein Projekt, bei dem jeder PC-Nutzer seine Rechenleistung für Gensequenzierung und Wirkstoffanalyse zur Verfügung stellen kann. Das Folding@Home-Projekt berechnet Krankheitsverläufe. Diese Berechnungen können an nicht genutzte GPU-Kapazitäten auf Privat-PCs ausgelagert werden.

Nachdem die Aktie von Nvidia Mitte Februar ein neues Allzeithoch erklomm (316,32 Dollar) notiert das Papier aktuell vorbörslich bei rund 198 Dollar – 37 Prozent Verlust in guten vier Wochen. Damit wurde erneut die wichtige Unterstützung bei 200,63 Dollar gerissen und der seit Juni 2019 anhaltende Aufwärtstrend endgültig gebrochen.

Obwohl es zwischenzeitlich nach einer Erholung der Nvidia-Aktie aussah – Ende letzter Woche konnte das Papier fünf Prozent gut machen – sinken die Chancen auf eine längerfristige Beruhigung durch den erneuten Fall unter 200 Dollar immer mehr. Nun könnte die Abwärtsbewegung bis in den 150-Dollar-Bereich fallen. Der vom AKTIONÄR empfohlene Stopp bei 200 Euro wurde ausgelöst und die Aktie verkauft. Anleger warten zum Wiedereinstieg eine Marktberuhigung ab.

Nvidia (WKN: 918422)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen