++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Aus und vorbei – Amazon streicht massiv

Aus und vorbei – Amazon streicht massiv
Foto: Brendan McDermid/REUTERS
amazon.com -%
Benjamin Heimlich 10.08.2023 Benjamin Heimlich

Mit eigenen Marken macht Amazon den Händlern auf seiner Plattform immer wieder Konkurrenz. Damit soll nun – zumindest teilweise – Schluss sein. Der Konzern streicht Duzende Produkte, die bislang eher Verlustbringer waren. Zusätzlich dürfte der Schritt drohenden kartellrechtlichen Klagen zuvorkommen.

Der E-Commerce-Gigant hatte in den letzten Jahren über Duzende eigene Marken aufgebaut und war damit in den verschiedensten Segmenten aktiv – von Bekleidung über Möbel bis Batterien und Papierhandtüchern. Wie aus einer Unternehmensmitteilung aus dem Jahr 2020 hervorging, umfasste das Portfolio seinerzeit 243.000 Produkte verteilt auf 45 Labels.

Nun sollten unter anderem 27 der 30 Bekleidungsmarken eingestellt werden. Wie viele der Marken aus den anderen Bereichen von den Streichungen betroffen sind, darüber machte das Unternehmen keinen Angaben. Feststeht, dass Amazon Basics, worunter Haushaltswaren und technisches Zubehör subsummiert werden, weiter im Sortiment bleibt.

In einer Erklärung schreibt Matt Taddy, Vice President von Amazon Private Brands, man habe festgestellt, dass einige Marken bei den Kunden nicht gut ankamen. Gleichzeitig wolle man Eigenmarkenprodukte nicht länger auf den Suchergebnisseiten durch besondere Platzierungen aufwerten. Insbesondere diese Entscheidung dürfte auch vor den Hintergrund gefallen sein, dass das Federal Trade Commission aufgrund dieser Praxis eine Kartellklage gegen Amazon vorbereitet.

Gleichzeitig macht das Geschäft mit Eigenmarken bislang nur ein Prozent der gesamten Retail-Umsätze des Unternehmens aus. Vor diesem Hintergrund darf davon ausgegangen werden, dass CEO Andy Jassy dort den Rotstift angesetzt hat, wie zuvor schon bei 37 anderen Projekten (mehr dazu in lesen Sie hier).

Die Anleger weinen den Eigenmarken keine Träne nach: Die Amazon-Aktie dreht nach den Verlusten der letzten zwei Handelstage am Donnerstag ins Plus und notiert aktuell 0,3 Prozent fester.

Amazon (WKN: 906866)

Andy Jassy trimmt den Konzern weiter auf Effizienz und Profitabilität. Ein richtiger und wichtiger Schritt. DER AKTIONÄR, der Amazon im Januar empfohlen hatte, bleibt bei seiner Einschätzung: Die Aktie ist nach wie vor ein Kauf.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Amazon.

Aktien der Amazon befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern