+++ 5 heiße Turnaround-Aktien +++

AMD und Nvidia: Weitere Probleme neben Coronakrise

AMD und Nvidia: Weitere Probleme neben Coronakrise
Advanced Micro Devices -%
09.03.2020 ‧ Thobias Quaß

In den Halbleiter-Aktien von AMD und Nvidia ist Bewegung. Nachdem Ende letzter Woche der Kurs von AMD wieder Boden gut machen konnte, rauscht die Aktie aktuell um bis zu zwölf Prozent in den Keller. Beim Konkurrenten Nvidia geht’s um die Minus zehn Prozent nach unten. Das liegt bei beiden Halbleiter- und Grafikspezialisten aber nicht nur an der COVID-19-Panik.

Foto: Shutterstock

AMD

Auf dem eigenen Financial Analyst Day hat AMD-CEO Lisa Su noch bestätigt, dass die Auswirkungen der Corona-Epidemie das Geschäft nicht maßgeblich beeinträchtigen. Der Aktienkurs stieg im Anschluss ordentlich – um zeitweise mehr als fünf Prozent. Nur wenige Tage später verliert die Aktie in der großen Corona-Panik um die Minus zwölf Prozent.

Das ist aber nur ein Problem: Denn AMD wurden erneut Sicherheitslücken in seinen Chips nachgewiesen. Laut Geschäftsführung seien die Lücken bekannt und diese seien nichts Neues. Weiter hieß es dazu, dass gegen solche Seitenkanalangriffe klassische Sicherheitsempfehlungen helfen: Software aktuell halten, die Guidelines befolgen sowie die neuste Schutzsoftware zu verwenden.

Created with Highcharts 9.1.2AMDGD 20018. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär102030405060
AMD (WKN: 863186)

Nvidia

Bei Grafikprimus Nvidia sieht es nicht besser aus. Die Aktie notiert mit knappen elf Prozent im Minus und der Kurs liegt satte 29 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch (294,40 Euro) vom 20. Februar. Dabei hat der Konzern am 5. März die Übernahme des KI-Spezialisten SwiftStack bekannt gegeben. Dadurch sollen die Kompetenzen in der Zukunftstechnik Künstliche Intelligenz gestärkt werden. 

Bei Nvidia verfestigt sich zunehmend das Bild, dass durch den Start der eigenen Cloud-Gaming-Plattform GeForce NOW mehr Probleme geschaffen als gelöst werden. Mit Activision Blizzard und Bethesda haben zwei Gaming-Giganten ihre Spiele aus dem Katalog entfernen lassen. Auch 2K Games, ein zu Take-Two gehörender Spieleentwickler hat nun seine Spiele zurückgezogen.

Foto: Nvidia

Nvidia hat mit GeForce NOW die Grenzen des Cloud-Gamings für die Videospielentwickler aufgezeigt. Ein Spiel kaufen und es überall auf fast jedem Gerät spielen können macht die Auswertungen auf mehreren Plattformen (beispielsweise Mobile und PC) nahezu unmöglich.

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaGD 20018. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär100150200250300
Nvidia (WKN: 918422)

Nachdem die großen US-Chiphersteller AMD und Nvidia beide Mitte Februar neue Höchststände erreicht hatten, fällt die aktuelle Korrektur verheerend aus. Durch COVID-19 werden zusätzlich branchenweite Produktions-, Liefer- und Umsatzwarnungen gemeldet.

Wer seine Positionen bei den Halbleiter-Aktien noch nicht verringert hat, tut gut daran, dies in der nun zu tun. Der vom AKTIONÄR empfohlene Stopp von 36,80 Euro für AMD wurde bereits erreicht – es wird verkauft. Anleger an der Seitenlinie sollten den Abverkauf nicht zum Einstieg nutzen, denn es bleibt weiterhin unklar, wie stark die wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 am Ende sein werden.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
AMD - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Vom Krisenkandidat zur Kursrakete? Hier sind 5 heiße Turnaround-Chancen!

Nr. 32/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern