Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
16.11.2018 Thorsten Küfner

Zeitenwende: BASF wieder mehr wert als Bayer

-%
BASF

Über Jahre hinweg war es ein enges Rennen zwischen den beiden DAX-Schwergewichten Bayer und BASF. Im Zuge der Abspaltung des Chemiegeschäfts zeigte Bayer den Ludwigshafenern die Rücklichter. Nun hat sich die Situation erheblich verändert. BASF ist jetzt wieder deutlich mehr wert als Bayer.

So kommt der Chemieriese aktuell auf einen Marktkapitalisierung von 64,5 Milliarden Euro. Der gesamte Bayer-Konzern ist hingegen nur noch 59,8 Milliarden Euro wert. Zum Vergleich: Ende 2014 überstieg der Börsenwert des Leverkusener Pharmariesen erstmals die magische Marke von 100 Milliarden Euro. Der Kurs kletterte im Hoch bis auf 146,45 Euro. Seit der riskanten Übernahme des US-Saatgutgiganten Monsanto für 66 Milliarden Dollar beziehungsweise im Zuge des ersten Angebots ging es aber kontinuierlich bergab.

Foto: Börsenmedien AG

BASF mit besseren Chancen
Was bedeutet dies für Anleger? Die Aktie von BASF erscheint derzeit attraktiver als die Bayer-Aktie, die derzeit unter diversen Risiken leidet und auch aus charttechnischer Sicht schwer angeschlagen ist. Anleger sollten die Anteile weiterhin meiden. Bei BASF hat sich das Chartbild durch den Sprung über die Marke von 70,00 Euro indes weiter aufgehellt. Anleger können hier nach wie vor zugriefen, der Stopp sollte bei 64,00 Euro belassen werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €
Bayer - €
Bayer ADR - €

Buchtipp: Winning the Loser's Game

„Winning the Loser's Game“ geht zurück auf einen Zeitschriftenartikel, für den Charles D. Ellis den renommierten Graham & Dodd Award erhielt. Darin plädierte der Autor zukunftsweisend für eine Strategie des diversifizierten, kostengünstigen Investierens in Indexfonds, die er in seinem Buch weiter ausbaute. Inzwischen liegt der Klassiker in der achten, aktualisierten Auflage vor und ist damit auf der Höhe der Zeit angekommen. Neu hinzugekommen sind unter anderem Kapitel darüber, wie Technologie und Big Data traditionelle Anlageentscheidungen infrage stellen und wie das Anlegerverhalten die Renditen beeinflusst. Außerdem werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die für Ellis’ Ansatz sprechen, und vor der Anlage in Anleihen wird gewarnt. Ein umfassender Leitfaden für langfristige Investitionen, erfolgreich aktualisiert, um den Realitäten der heutigen Märkte gerecht zu werden.
Winning the Loser's Game

Autoren: Ellis, Charles D.
Seitenanzahl: 340
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-862-6

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen