++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

Warren Buffett setzt auf Wearables: „Eine sichere Wette“

Warren Buffett setzt auf Wearables: „Eine sichere Wette“
Foto: Börsenmedien AG
Berkshire Hathaway A -%
Nikolas Kessler 12.02.2017 Nikolas Kessler

Warren Buffett gilt als Urheber so mancher Börsenweisheit – unter anderem empfiehlt er, nur in Unternehmen zu investieren, deren Geschäft man versteht. Um die schnelllebige Tech-Welt machte er bisher eher einen Bogen. Das hat sich nun geändert.

Zwar ist Buffett mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway vor rund sechs Jahren bei IBM und letztes Jahr bei Apple eingestiegen – zu diesem Zeitpunkt waren die beiden Konzerne aber längst ausgewachsene Blue-Chips und keine riskanten Tech-Buden mehr. Nun wagt er sich aber doch auf etwas spekulativeres Terrain.

Edler Schmuck statt Fitness-Tracker

Der Schmuckhersteller Richline, eine hundertprozentige Tochter von Berkshire Hathaway, plant unter dem Namen Ela (Elegant Lifestyle Accessories) eine Linie für Wearables. Dabei setzt das Label jedoch auf filigranen Schmuck und nicht auf klobige Smart Watches und Fitnessarmbänder.

Zunächst sollen im Frühjahr Armbänder auf den Markt kommen, das sich via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden lassen. Unter anderem misst es die Bewegungen des Träger oder der Trägerin und informiert durch Vibration und Leuchten über eingehende Anrufe oder Nachrichten. Darüber hinaus soll es auch eine Ela-App geben, mit der sich das Armband personalisieren lässt und besondere Momente in Form von Bildern, Liedern oder Sprachnachrichten geteilt werden können.

Zur Auswahl sollen zunächst vier Designs aus Edelstahl, Silber oder Gold sowie diverse Farbkombinationen stehen. Je nach Materialauswahl werden die Preise zwischen 195 und 295 Dollar liegen. Weitere smarte Schmuckstücke wie Ringe und Ohrringe sollen folgen.

Es geht um Schmuck, nicht um Technik

Dass der Wearables-Markt in den USA laut einer Studie des Marktforschungsinstituts IDC im Jahresvergleich zuletzt nur um 3,1 Prozent gewachsen ist, stört Buffett nicht. Bei CNBC hat er die Logik hinter dem Vorstoß der Berkshire-Tochter erklärt:

Schmuck sei ein jahrhundertealtes Geschäft, an dem sich so schnell nichts ändere. Durch die Verknüpfung mit Technologie werde etwas, das jeder kennt und liebt, an die heutige Zeit angepasst. „Es ist eine sichere Wette“, schrieb Buffett auf Nachfrage des Senders.

Er bewertet den Schritt eher als folgerichtige Erweiterung eines bewährten Geschäftsmodells als einen Einstieg ins Tech-Business. Richline-Chef Cliff Ulrich pflichtet ihm bei: Auch bei den Ela-Produkten stehe das Schmuckdesign im Vordergrund, nicht die Technologie.

Aktie nahe Allzeithoch

Es scheint fast so, als würde der 86-jährige Value-Investor auf seine alten Tage noch experimentierfreudiger. Im vergangenen Jahr hatte er seine Einschätzung zu Fluggesellschaften radikal geändert und ist bei vier US-Airlines eingestiegen. Ob bei der jüngsten Shopping-Tour von Berkshire weitere Überraschungen dabei waren, wollte Buffett nicht verraten. Hier werden aber die Veröffentlichungen der Börsenaufsicht SEC Ende Februar Aufschluss geben.

Bei den Berkshire-Aktionären kommt all das gut an: Die B-Aktie notiert knapp unter Allzeithoch. Investierte Anleger bleiben dabei und setzen auf neue Hochs.

Systematisch und strukturiert zu mehr Börsenerfolg!

Noch nie zuvor gab es für Anleger so viele Chancen, aber auch so viele Risiken, so viele Unwägbarkeiten und so viel zu tun! Fundiertes Wissen und versierte Technik sind dabei mehr denn je eine absolute Grundvoraussetzung, um sich an den immer schnelleren und immer volatileren Märkten zurechtzufinden. Doch Wissen und Technik allein reichen oftmals nicht aus. Dieses Buch beginnt deshalb dort, wo viele andere Publikationen über die Arbeit mit den Finanzmärkten enden: bei unserem Denken. Denn nicht erst seit den Rekordauflagen zahlreicher Lebensratgeber wissen wir: Erfolg beginnt im Kopf. Andreas Fritsch – Unternehmer, Coach und Mentaltrainer – und Thomas Vittner – Trader, Bestsellerautor und Gründer des „trading-netzwerks“ – wollen ihre Leser lehren, wie sie das wirkungsvollste und bei weitem günstigste Werkzeug für ihren Börsenerfolg einsetzen, das sie haben: ihre mentale Stärke. In einer einzigartigen Mischung aus Profi-Börsenwissen und mentalen Erfolgskomponenten, die tausendfach von Top-Unternehmern, Spitzensportlern und anderen erfolgreichen Persönlichkeiten eingesetzt werden, geben Fritsch und Vittner dem Leser ein Werkzeug an die Hand, das systematisch, planvoll und strukturiert zu mehr Börsenerfolg führt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Berkshire Hathaway A - €
Berkshire Hathaway - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern