VW-Tochter Audi: Hohe Ausgaben belasten 2013er-Ergebnis, Chance für BMW?

VW-Tochter Audi: Hohe Ausgaben belasten 2013er-Ergebnis, Chance für BMW?
Foto: Börsenmedien AG
BMW -%
Marion Schlegel 11.03.2014 Marion Schlegel

Audi hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Doch mehr Geld dürfte dieser Rekord wohl nicht in die Kassen der wichtigen Volkswagen-Tochter gespült haben. Unter anderem hohe Ausgaben für neue Fabriken belasteten die Kasse der Ingolstädter. Nach den ersten neun Monaten lagen Umsatz und Gewinn unter den Bestwerten von 2012.

Foto: Börsenmedien AG

Für das gesamte Jahr peilte Audi dennoch ein leichtes Umsatzplus an, zum Gewinn hatte Konzernchef Rupert Stadler keine genaue Prognose abgegeben. Am heutigen Dienstag um 10:00 Uhr präsentiert er in Ingolstadt die Bilanz, dann wird auch diese Frage beantwortet sein.

 

BMW mit ähnlichen Problemen

Auch der Rivale BMW, den Audi bis 2020 überholen will, hat 2013 mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Während der Absatz neue Bestmarken erreichte, ging auch bei den Münchnern nach neun Monaten der Umsatz leicht nach unten. Die Gründe sind die gleichen.

Foto: Börsenmedien AG

Bei beiden kommt hinzu: Gut verkauften sich kleinere Autos - die bringen aber im Vergleich zu dicken Limousinen oder Geländewagen weniger Geld. BMW legt die Bilanz für das vergangene Jahr in der kommenden Woche (19. März) vor. Allerdings gab es in den vergangenen Jahren bereits früher Informationen zu den Zahlen des Jahres.

Foto: Börsenmedien AG

 

Kaufchance bei VW

Auch wenn Audi wohl in diesem Jahr nicht mehr Geld in die Kassen von Volkswagen gebracht haben dürfte, ist die VW-Aktie nach wie vor ein Top-Favorit des AKTIONÄR. Die derzeitige Konsolidierungsphase, die vom Gesamtmarkt auch auf VW übergeschwappt ist, bietet eine gute Einstiegsmöglichkeit. Bei BMW sollte vor einem Kauf der Sprung über das alte Hoch bei 86,73 Euro abgewartet werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Deutsche Nebenwerte erwachen – diese 3 Titel sind heiß!

Nr. 12/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
TSI TREND SIGNAL INDIKATOR PREMIUM Weitere Informationen