++ Nahost eskaliert: 4 Öl- und Kohleaktien für's Depot ++

VW-Aktie: Wie lange wollen Müller und Co mit einer Entscheidung noch warten? Eigene Batterieproduktion, ja oder nein?

VW-Aktie: Wie lange wollen Müller und Co mit einer Entscheidung noch warten? Eigene Batterieproduktion, ja oder nein?
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 01.09.2016 Jochen Kauper

Der Volkswagen-Konzern will nach dem Abgas-Skandal sein angeknackstes Image aufpolieren. Dazu plant VW-Chef Matthias Müller einen umfangreichen Umbau des Autobauers. Mehr und mehr soll dabei die Elektromobilität in den Fokus rücken. Bis 2025 will Volkswagen mehr als 30 Elektroflitzer auf den Markt bringen.

Doch keine eigene Produktion?

In den vergangene Wochen kamen dabei auch immer wieder Gerüchte auf, VW werde eine eigene Batterieproduktion hochziehen. VW-Chef Müller dementierte dies allerdings am Montagabend im Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten. Müller betonte, dass noch nichts entschieden sei und man sich weiter die gesamte Prozesskette von der Beschaffung der Rohstoffe über die Produktion der Batterie bis zum Einbau genauer ansehe. Eine endgültige Entscheidung soll es erst nach ausgiebiger Analyse des Marktes geben. „Dann werden wir – wohl noch in diesem Jahr – bekanntgeben, wie wir mit diesem Thema umgehen“, so Müller.

Fakt ist: Die Autoindustrie steckt im Umbruch. Das Herzstück der deutschen Autoindustrie, der Verbrennungsmotor, wird in den nächsten 15 bis 20 Jahren verschwinden. Das bedeutet aber nicht, dass es dem Konsumenten egal ist, welches Fahrzeug er bewegt. Das Image eines Herstellers wird weiter eine große Rolle spielen – das könnte weiterhin ein Plus für die deutschen Marken sein.

Foto: Börsenmedien AG

Kommen Samsung, Panasonic und BYD ins Spiel?

Dennoch müssen VW, BMW und Daimler umdenken und neue Wege einschlagen. Elon Musk macht es mit Tesla vor. Nicht nur, dass er peu a peu neue Elektroautos auf den Markt bringt, darüber hinaus ist der Bau seiner „Gigafaktory“, einer riesigen eigenen Batterieproduktion mit Panasonic zusammen bereits am laufen. Die Batterie wird in Zukunft das Kernstück eines jeden Autos sein. VW sollte sich schnellstmöglich zu einer Lösung entschließen. Oder will man sich noch mehr fremd bestimmen lassen und die Akkus in Zukunft von BYD, Panasonic oder Samsung beziehen?

Kaufen

Dennoch: DER AKTIONÄR bleibt bei seiner positiven Haltung gegenüber der VW-Aktie. Kurz nach der Einigung mit den Zulieferern hat das Papier wieder Boden gut gemacht. Was die Abgas-Affäre betrifft, sollten sich Anleger sicherlich in den nächsten Wochen noch auf eine gewisse Begleitmusik einstellen.

Die Aktie konnte die 120-Euro-Marke zurück erobern. Auf Sicht von zwölf Monaten hat das Papier ein interessantes Chance-Risiko-Verhältnis. Nächstes Kursziel in einem freundlichen Marktumfeld ist die Marke von 138 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

15 heiße Aktien: So holen Sie sich die Sommer-Rendite

Nr. 25/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern