Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Volkswagen
12.11.2019 Jochen Kauper

Volkswagen: Zwei neue Kaufempfehlungen!

-%
Volkswagen Vz.

Volkswagens wichtigster Absatzmarkt der Welt, China, schrumpft weiter. Dennoch setzen die Analysten der UBS und RBC im Automobil-Sektor auf die Volkswagen-Aktie.

Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Volkswagen nach einem Treffen mit dem Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Arno Antlitz, auf "Buy" gesetzt. Analyst Patrick Hummel sieht ein Kursziel von 200 Euro. Volkswagen ist sein "Top Pick" unter den Autobauern.

Zuvor hatte bereits RBC das Kursziel für die Volkswagen Vorzüge um fünf auf 216 Euro angehoben.

China schrumpft

Dabei sind die Voraussetzungen für Volkswagen derzeit alles andere als gut: Der wichtigste Absatzmarkt der Welt, China, schrumpft weiter. Im Oktober wurden 1,87 Millionen Fahrzeuge verkauft und damit 6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, wie der Branchenverband PCA (China Passenger Car Association) bereits am Freitag in Peking mitteilte.

China ist - weit vor den USA - der wichtigste Auto-Absatzmarkt der Welt. Volkswagen verkauft nahezu jedes zweite Auto in China!

Börse blickt voraus...

Jedoch scheint die Börse derzeit eher den Umbruch bei VW zu antizipieren. Kein anderer Hersteller geht das Thema Elektromobilität so konsequent an wie der VW-Konzern. Vorstand Herbert Diess setzt voll auf das Thema Elektromobilität. Der ID.3 soll Emotionen wecken und für VW den Durchbruch in Sachen E-Mobility bereiten. Hinzu kommen der e-tron von der Premium-Tochter Audi und der Taycan des Luxusautobauers Porsche. Der VW-Konzern könnte mit seiner Elektroautostrategie die Emotionen bei den Käufern wecken und den Massenmarkt erobern.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Aktie ist seit Jahresbeginn um über 30 Prozent geklettert. Weit vor Daimler und BMW. Die VW-Aktie hat zuletzt die Hürde bei 179,28 Euro geknackt. Aus technischer Sicht lautet das nächste Ziel 191,78 Euro. Hier verläuft der nächste starke horizontale Widerstand aus dem Jahr 2018. Anleger bleiben dabei!

Kaufenswert ist unter den Autobauern nach wie vor Ferrari. Das Papier hat einmal mehr hervorragende Quartalszahlen vorgelegt. Kauflimit: 145 Euro.



Ferrari (WKN: A2ACKK)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen