++ 7 frische Kaufsignale ++

Volkswagen: Kursziel rauf!

Volkswagen: Kursziel rauf!
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 11.11.2019 Jochen Kauper

VW liegt gut im Rennen. VW ist in die Produktion der Batteriesysteme für seine neue Elektroauto-Serie eingestiegen. Hinzu kommt eine Kurszielanhebung von RBC.

Der VW-Konzern ist in die Produktion der Batteriesysteme für seine neue Elektroauto-Serie eingestiegen. In Braunschweig eröffnete das Unternehmen am Freitag die Fertigung. Die Batterie-Komponenten kommen in Modellen zum Einsatz, die auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) basieren - unter anderem in dem gerade gestarteten ID.3, der eine Familie reiner E-Fahrzeuge bei Volkswagen begründet. Mehr als 300 Millionen Euro hat VW in den Neubau investiert.

VW will in Braunschweig bis zu 500.000 Batteriesysteme pro Jahr für verschiedene Marken herstellen. Bisher werden an dem Standort vor allem Fahrwerke, Lenkungen und Achsen produziert. Systeme für Batterien entwickelt und fertigt das Werk Braunschweig schon seit 2013, nun kommt jedoch die Umstellung und Ausweitung auf den MEB. Fahrwerk-Chef Otto Joos sagte, Braunschweig sei "ein wichtiger Bestandteil unserer E-Offensive".

Foto: Volkswagen

Hinzu kommt eine Kurszielanhebung für die VW-Aktie durch die RBC. Die Experten schraubten das Ziel für die Aktie um fünf auf 216 Euro nach oben. Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs sieht die VW-Strategie derzeit sehr positiv. Neue Anreize der Bundesregierung zur Förderung von Elektrofahrzeugen könnten sich vorteilhaft auswirken auf die Gesamtbetriebskosten, schrieb Analyst George Galliers in einer Studie. Sein Kursziel lautet 193 Euro.

VW hat im Vergleich mit BMW und Daimler die klarste Strategie. Konzernchef Herbert Diess setzt voll auf das Thema Elektromobilität. Der ID.3 soll Emotionen wecken und für VW den Durchbruch in Sachen E-Mobility bereiten. Hinzu kommen der e-tron von der Premium-Tochter Audi und der Taycan des Luxusautobauers Porsche. 

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Aktie ist seit Jahresbeginn um 48 Prozent geklettert. Daimler liegt mit 24 Prozent vorne, BMW hinkt mit einem Plus von 1,8 Prozent weiter hinterher. Die VW-Aktie hat zuletzt die Hürde bei 179,28 Euro geknackt. Aus technischer Sicht lautet das nächste Ziel 191,78 Euro. Hier verläuft der nächste starke horizontale Widerstand aus dem Jahr 2018. Halten!


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern