Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
27.06.2019 Lars Friedrich

Volkswagen: Wird das Traton-IPO ein Reinfall?

-%
Volkswagen

Darauf haben viele Investoren lange gewartet: VW bringt am Freitag nun doch seine Truck-Sparte Traton an die Börse. Vorerst wird aber nur ein kleiner Teil verkauft. Obwohl das Interesse hoch ist, deuten erste Indikationen darauf hin, dass der Aktienkurs am Anfang am unteren Ende der geplanten Spanne liegen wird.

Einen im Frühjahr geplanten Börsengang hatte VW mit Verweis auf das schlechte Marktumfeld abgesagt. Nun kommen zumindest zehn Prozent der Traton-Anteile an die Börse (ursprünglich geplant: 25 Prozent). Der geschätzte Ausgabepreis soll zwischen 27 und 33 Euro je Aktie liegen. VW peilt Einnahmen von bis zu 1,9 Milliarden Euro an.

Tatsächlich könnten es aber nur 1,55 Milliarden werden, denn ersten Berichten von Banken und außerbörslichen Indikationen zufolge wird der Ausgabepreis wohl bei 27 Euro liegen.

Dabei ist das Interesse an den Aktien grundsätzlich hoch. Unter anderem wollen institutionellen Investoren aus Deutschland, Schweden und den USA kaufen – aber offenbar nicht zu jedem Preis.

Moderate Bewertung

Traton ist der größte Hersteller von Nutzfahrzeugen und Bussen in Europa, hat einen Marktanteil von einem Drittel. In dem Unternehmen sind die Marken MAN, Scania und die brasilianische VW-Nutzfahrzeugtochter vereint. Bei einem Kurs von 29 Euro würde das KGV von Traton bei 5,5 liegen.

Volkswagen (WKN: 766403)

Mit Limit agieren

Investoren mögen fokussierte Unternehmen, und durch die zunehmende Eigenständigkeit samt frischem Kapital könnte Traton seine Marktposition stärken. Zudem ist das Angebot an Traton-Aktien geringer als vor Monaten angekündigt. DER AKTIONÄR meint: Kurse um 29 Euro und darunter können zum Einstieg genutzt werden.

Mehr zum Traton-IPO gibt es auch im aktuellen Heft.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen - €
TRATON INH - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen