NEU: Börsenbrief von Lars Winter
Foto: Börsenmedien AG
31.05.2016 Thorsten Küfner

Volkswagen: So bewerten die Experten die Zahlen

-%
Volkswagen Vz.

Volkswagen hat heute die Zahlen für das erste Quartal des laufenden Jahres veröffentlicht. Nun haben sich die ersten Analysten dazu geäußert. DER AKTIONÄR zeigt auf, was sie den Anlegern derzeit empfehlen.

Die NordLB hat das Kursziel für die Vorzugsaktien von Volkswagen nun von 120 auf 130 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Laut Analyst Frank Schwope habe der Autobauer im ersten Quartal solide abgeschnitten, doch das China-Geschäft habe enttäuscht. Die Rückstellungen von 16,2 Milliarden Euro für Schäden aus dem Dieselskandal sieht er als Untergrenze - er rechnet mit Kosten von mindestens 20 bis 30 Milliarden Euro.

China-Geschäft eher enttäuschend
Die französische Großbank Societe Generale hat die Vorzugsaktien von Volkswagen auf "Hold" mit einem Kursziel von 140 Euro belassen. Analyst Stephen Reitman erklärte, dass das operative Konzernergebnis des Autobauers vor Sondereffekten die Konsensschätzung übertroffen habe. Allerdings habe die VW-Pkw-Sparte immer noch gelitten und das China-Geschäft sei schwach ausgefallen.

Fairer Wert: 175 Euro
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für die Volkswagen-Vorzugsaktien auf "Buy" mit einem Kursziel von 175 Euro belassen. Analyst Patrick Hummel betonte, das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) habe seine Prognose getroffen, sei aber 15 Prozent besser als vom Markt erwartet ausgefallen. Besonders lobte er die Rückkehr der Marke VW in die Profitabilität, wenn auch nur mit einer geringfügigen Marge. Den Ausblick des Autokonzerns für das Gesamtjahr 2016 hält der Experte zunehmend für konservativ.

Foto: Börsenmedien AG

Verluste reduziert
Die Aktie von Volkswagen konnte die Verluste zum Handelsstart wieder etwas reduzieren. Die hochvolatile Aktie bleibt weiterhin nur für mutige Anleger geeignet. Diese sollten den Stopp bei 110 Euro belassen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen