US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG, Volkswagen AG
10.10.2019 Jochen Kauper

Volkswagen: Ritterschlag von Goldman Sachs

-%
Volkswagen Vz.

Volkswagen-Chef Herbert Diess setzt voll auf die Karte Elektromobilität. Der ID.3 soll Emotionen transportieren, neue Kaufanreize wecken und für VW den Durchbruch in Sachen E-Mobility bereiten. Goldman Sachs begrüßt die Strategie des Autobauers und nimmt die Aktie wieder auf ihre Kaufliste.

Kaufempfehlung

Goldman Sachs hat die Volkswagen-Vorzugsaktien mit "Buy" und einem Kursziel von 193 Euro in die Bewertung wieder aufgenommen. Mit Investitionen von rund 30 Milliarden Euro werde der Autokonzern zum Marktführer bei Elektroautos, schrieb Analyst George Galliers in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Zudem dürften die Wolfsburger in den kommenden fünf Jahren einen durchschnittlichen jährlichen Free Cashflow von mehr als 10 Milliarden Euro erwirtschaften. Ferner birgt die Aktie auf dem aktuellen Niveau seiner Einschätzung nach ein Aufwärtspotenzial von rund 30 Prozent.

Emotionen wecken

Volkswagen könnte mit seinen Töchtern Porsche und Audi zusammen das schaffen, was Daimler und BMW noch nicht fertiggebracht haben: Der Taycan, der e-tron und der ID.3 könnten das Elektroauto "emotionalisieren" und Kaufanreize bei den Konsumenten wecken.

Foto: Volkswagen

E-Auto für 20.000 Euro?

Der Vorteil von Volkswagen: Für jede Zielgruppe hat VW das passende Produkt im Angebot. Vom Luxusschlitten bis zur Mittelklasse. Möglicherweise fehlt nur noch eine günstige Variante mit Elektroantrieb. Medienberichten zu Folge arbeitet VW auch hier bereits an einer Lösung um einen Stromer zum Preis von knapp 20.000 Euro anzubieten.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Seit mehreren Monaten pendelt die VW-Aktie in einer breiten Range zwischen 135 Euro und 162 Euro. Zuletzt hat das Papier exakt an der 200-Tage-Linie wieder nach oben gedreht. Die nächste Widerstandslinie verläuft bei 162 Euro. Wird diese überwunden, erhöht sich aus technischer Sicht das Potenzial für die VW-Aktie bis auf 178,90 Euro.




(Mit Material von dpa-AFX).

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen