Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Fabian Bimmer/REUTERS
06.05.2022 Julian Weber

Volkswagen: Neue Milliarden für E-Mobilität

-%
Volkswagen Vz.

Bereits im März hatten Volkswagen und seine Partner angekündigt in Spanien sieben Milliarden Euro in eine neue Batteriefabrik und den Ausbau der Produktion von Elektrofahrzeugen in den schon bestehenden Werken zu investieren. Jetzt sollen weitere Investitionen in Höhe von drei Milliarden Euro hinzukommen.

Volkswagen-CEO Herbert Diess erklärte, Volkswagen werde mit Spanien Europas zweitgrößten Fahrzeugproduzenten mit einer neuen Gigafactory und zwei Werken zur Produktion von Elektroautos elektrifizieren. Der Bau des neuen Batteriewerks soll 2023 beginnen und ab 2026 soll mit der Serienfertigung begonnen werden. Die jährliche Kapazität soll 40 Gigawattstunden betragen und bis 2030 sollen in dem Werk mehr als 3.000 Angestellte arbeiten.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Mit der zusätzlichen Investition treibt Volkswagen den Ausbau der Elektromobilität weiter voran. Das kommt zu der ohnehin schon starken Elektrostrategie hinzu. Probleme gibt es hingegen an anderen Stellen, etwa bei der Entwicklung der eigenen Software. Die Aktie sieht technisch wieder ordentlich aus. Jetzt gilt es den Trend zu bestätigen, indem die 50-Tage-Linie bei 153,12 Euro genommen wird.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern