Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Valneva
28.09.2021 Michel Doepke

Valneva: Wichtige News mit dem Partner Pfizer – Aktie steigt

-%
Valneva

Der europäische Impfstoffforscher Valneva steht allen voran wegen der Entwicklung eines Corona-Impfstoff-Kandidaten im Fokus der Marktteilnehmer. Doch das Unternehmen hat weitaus mehr zu bieten. Allen voran der potenzielle Lyme-Borreliose-Impfstoff VLA15, den Valneva zusammen mit dem Pharma-Giganten Pfizer erforscht, verspricht viel Potenzial. Das untermauern neue Daten.

So gab das Forschungsduo am Dienstag weitere positive Daten aus einer Phase-2-Studie mit dem Impfstoffkandidaten VLA15 bekannt, einschließlich einer Booster-Reaktion. An der Studie nahmen dem Vernehmen nach 246 gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren in den USA teil. 

Im Oktober 2020 kommunizierten Valneva und Pfizer bereits das Erreichen des primären Endpunkts der Studie. Dieser definierte sich aus dem Nachweis, dass VLA15 in allen getesteten Dosisgruppen immunogen war und einen Monat nach Abschluss der primären Impfserie hohe Antikörperreaktionen bei allen Serotypen hervorrief.

Nun zeigte eine weitere Auswertung nach 18 Monaten, dass die Anzahl der Antikörper im Blut abnahmen aber über dem Ausgangswert blieben, was die Notwendigkeit einer Auffrischimpfung bestätigte, so Valneva.

Valneva (WKN: A0MVJZ)

Die Aktie von Valneva reagiert mit moderaten Kursgewinnen in einem schwachen Gesamtmarkt auf die jüngsten Ergebnisse mit VLA15. Allerdings liegt das Hauptaugenmerk bei der Gesellschaft weiter auf der Entwicklung des Corona-Impfstoff-Kandidaten VLA2001, die entscheidenden Daten erwartet das Unternehmen Anfang des vierten Quartals. Die Aktie eignet sich nur für den äußerst risikobewussten Anleger. Stopp des AKTIONÄR: 9,30 Euro.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Valneva - €
Pfizer - €

Buchtipp: Die Neuentdeckung der Schöpfung

Was fällt Ihnen spontan zu „Synthetische Biologie“ ein? Wenn Sie kein Spezia­list sind, dann lautet die Antwort sehr wahrscheinlich: „Nichts!“ Synthetische Biologie ist die neueste Entwicklung moderner Biologie. Sie zielt darauf, biologische Systeme – also Moleküle, Zellen oder Organismen – zu erzeugen, die so in der Natur nicht vorkommen. Im Ergebnis kann DNA nicht mehr nur dekodiert oder beeinflusst werden – sie kann geschrieben werden. Best­sellerautorin und Zukunftsforscherin Amy Webb veranschaulicht in ihrem neuen Buch die immensen Chancen, die diese Technologie für Gesundheit, Ernährung und viele andere Bereiche des täglichen Lebens bietet. Sie widmet sich aber auch den gesellschaftlichen, ethischen und religiösen Fragen, die dieser weitere Schritt hin zur Kontrolle unseres Lebens mit sich bringt.

Die Neuentdeckung der Schöpfung

Autoren: Webb, Amy Hessel, Andrew
Seitenanzahl: 432
Erscheinungstermin: 01.09.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-803-9

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern