+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

TSI-Fonds: Das Prinzip der Relativen Stärke nutzen

TSI-Fonds: Das Prinzip der Relativen Stärke nutzen
Foto: Börsenmedien AG
Patriarch Classic TSI B -%
Stefan Sommer 31.05.2020 Stefan Sommer

Der Aktiendschungel wirkt für viele undurchsichtig und nicht überschaubar. Mit einer klaren Strategie kann man aber dennoch den Überblick behalten und starke Renditen erzielen. Die TSI-Strategie hat bereits seit Jahren unter Beweis gestellt, dass sie eine gute Performance erzielt. Mit dem TSI-Fonds ist es für jedermann möglich einfach an diesem Erfolgssystem teilzuhaben.


Die Anlagestrategie basiert auf einer Studie von Robert Levy, die bereits in den 60ern konzipiert wurde. Levy entwickelte eine Formel, nach welcher der aktuelle Kurs einer Aktie in Relation zum durchschnittlichen Kurs der letzten Wochen dieser Aktie gesetzt wird. Er fand dabei heraus, dass Titel, welche bereits in der Vergangenheit gute Renditen erzielten, oft auch zukünftig erfolgreich sind. Dies ist das Prinzip der Relativen Stärke. Das System ist darauf ausgerichtet, sogenannte Trend-Aktien aufzuspüren, deren Erfolgsaussichten im Vergleich zum Gesamtmarkt deutlich lukrativer erscheinen. Der Fonds Patriarch Classic TSI (WKN: HAFX6Q) investiert genau nach dieser Strategie.


Foto: Börsenmedien AG

Den Markt schlagen

Gekauft werden also möglichst nur die Aktien, die eine erhöhte Wahrscheinlichkeit aufweisen, besser als der restliche Markt zu laufen. Beispielsweise ist der TSI-Fonds bereits seit längerem in Tesla eingestiegen, dem unangefochtenen Überflieger des Nasdaq100. Seither hat Tesla mehr als 136 Prozent zugelegt und den Anlegern hohe Gewinne gebracht. Diese hingegen haben kaum Arbeit mit ihrem Anlageprodukt. Das Fondsmanagement kümmert sich darum, dass die TSI-Strategie umgesetzt wird.


TSI-Fonds (WKN: HAFX6Q)

Bahnbrechende Entwicklung

Seit über sechs Jahren liefert der TSI-Fonds nun schon hervorragende Renditesteigerungen und wird dies voraussichtlich auch in Zukunft für die Anleger tun. Dabei war das Marktumfeld in dieser Zeit zum Teil recht schwierig. Mit einem aktuellen Plus von 67 Prozent konnte er deutlich besser abschneiden als der deutsche Leitindex DAX, der nur rund 25 Prozent in diesem Zeitraum zulegen konnte.


Hinweis auf Interessenkonflikte:


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesproche-nen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Patriarch Classic TSI Fonds.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TSI-Fonds - €
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern