Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Shutterstock
13.07.2020 Pierre Kiren

Tomra Systems vor den Zahlen: Das müssen Anleger jetzt wissen

-%
Tomra

Lange Zeit war es ruhig um den norwegischen Sammel- und Sortierspezialisten. Am Freitag öffnet Tomra Systems seine Bücher und gibt einen Einblick in das abgelaufene Quartal. DER AKTIONÄR zeigt auf, was Anleger erwarten können.

Analysten schätzen für das zweite Quartal einen Umsatz von 2,25 Milliarden Norwegische Kronen – das wäre ein leichter Rückgang von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBIT wird auf 188,2 Millionen Kronen prognostiziert. Im Vergleich zum Vorjahr würde das einem Gewinnrückgang von 37 Prozent entsprechen.

Dennoch sind Analysten keinesfalls pessimistisch gestimmt gegenüber der Tomra-Aktie. Insgesamt liegen für den Wert drei Kaufempfehlungen vor, fünf raten die Aktie zu halten, nur einer rät zum Verkauf.

Chart in Lauerstellung

Vor den Zahlen notiert der Kurs bei 353 Kronen. Charttechnisch betrachtet liegt genau an dieser Marke eine horizontale Widerstandslinie. Wenn der Kurs darüber springt, rückt das Allzeithoch (382,5 Kronen) näher. Nach unten sichert die Unterstützung bei 331 Kronen ab.

Quelle: Tomra Systems

Neue Maschinen in der Pipeline

Im Juni stellte Tomra seine neuesten Sortierlösungen vor. Laut Tomra verfügen die Maschinen die Fähigkeit, Materialien mittels Künstlicher Intelligenz zu trennen. Technisch wird das umgesetzt mit der „Sharp Eye“-Technologie, die eine höhere Sortierschärfe garantiert. Zudem besteht die Möglichkeit, die Maschinen mit Daten zur Klassifizierung von Objekten auszustatten.

Tomra verfügt über starke Technologien und Maschinen, die beispielsweise im Einzelhandel als Pfandautomaten zur Anwendung kommen. Bereits im ersten Quartal überraschten die Norweger mit einem guten Auftragsbestand. Die Aktie bleibt bei Schwäche kaufenswert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tomra - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen